Sie können keine Geranien mehr sehen? Dann sorgt dieses Buch für frischen Wind in Ihren Töpfen. Gekonnt bepflanzt verschönern sie Ihr Zuhause, setzen Akzente am Eingang und sorgen für das richtige Ambiente auf Balkon und Terrasse. Dauerbepflanzungen sowie Pflanzvorschläge für verschiedene Jahreszeiten und Anlässe sorgen rund ums Jahr für den gewünschten Effekt. Die passenden Profi-Tipps von der Topf- und Pflanzenauswahl bis zur optimalen Pflege garantieren Ihren Erfolg.
Sie lieben Chili & Paprika und wollten die Schoten schon immer mal anbauen? Sie sehen gut aus und schmecken auch noch gut! Wählen Sie aus der bunten Sortenvielfalt und erfahren Sie, wie sich Ihre Pflanzen auf dem Balkon oder im Garten so richtig wohlfühlen mit Tipps zur natürlichen Gesunderhaltung. Neben Optik und Schärfe haben Chili und Paprika noch einen weiteren Vorzug: sie stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe wie Vitamin C und enthalten kaum Kalorien. Lust auf die Schoten machen auch die leckeren internationalen Rezepte im Buch.
Der Platz ist knapp, das Timing ist alles. Ob Sie stolzer Besitzer einen Kleingewächshauses, Frühbeets oder eines Folientunnels sind, mit diesem Buch wissen Sie, wann was zu tun ist. Wann müssen die Paprika ausgesät werden? Kann ich noch Kohl auspflanzen? Wie treibt man Chicorée? Verpassen Sie nie mehr den richtigen Zeitpunkt und nutzen Sie Ihren Platz optimal aus, um fast rund ums Jahr Gemüse ernten zu können. Tabellen zur Jungpflanzenanzucht und eine große Jahresübersicht wann was gesät, gepflanzt und geerntet wird, machen das Buch zum Garant für reiche Ernte. Mit Platz für Ihre Notizen, damit Sie auch im nächsten Jahr noch wissen, wie Ihre Lieblingstomatensorte hieß.
Die Auswahl an unterschiedlichen Bauweisen, Bauformen, Gewächshaustypen und Gewächshaustechnik für Kleingewächshäuser ist groß. Dieses Buch begleitet Sie vom ersten Moment an: von der Planung über die Notwendigkeit technischer Ausstattung, den Selbstbau, die Einrichtung und die Nutzung des Hauses. Dabei wird gleichermaßen auf beheizte und unbeheizte Gewächshäuser eingegangen. Ihnen wird auf verständliche Weise vermittelt, wie ein Gewächshaus funktioniert und wie Kulturen darin erfolgreich gesteuert werden können. Die besonderen Kniffe, wie beispielsweise das Verfrühen oder Verzögern des Blühzeitpunktes oder der Fruchtreife, vermitteln die Autoren praxisgerecht, jedoch auf einfache Art und Weise. Außerdem werden die unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten vorgestellt: - die Anzucht von Jungpflanzen für den Garten oder von Obst und Gemüse bis zur Ernte - das Überwintern von nicht winterharten Pflanzen - die Nutzung zur Aufzucht von Schnittblumen. - das Sammeln und Ziehen mehr oder weniger exotischer Pflanzen. Ein Extra-Teil geht ein auf bestimmte Pflanzengruppen wie Alpinensammlungen, Kakteen- und Sukkulentensammlungen, Bonsai-Sammlungen, Farne und Palmfarne, Palmen, Orchideen Zimmerpflanzen und Tropenpflanzen.
Dieses Buch vermittelt, wie man Geldanlage und Börse selbstständig und mit Freude meistern kann. Es zeigt, wie man strategisch investiert und dabei Unternehmen und Technologien unterstützt, die einem wichtig sind. Zudem werden essentielle Anlagestrategien und Sicherheitsnetze für erfolgreiche Investitionen erklärt.
Ein spannender Halloween-Kinderkrimi für Acht- bis Zwölfjä Andreas und seine Freunde Wombie, Tirri und Bimse möchten gerne tapfere, junge Helden sein. Aber das ist gar nicht so einfach - oft genug geht alles schief. Dieses Mal landen sie in einem alten Kriminalfall. Sie beschließen, den Unschuldigen zu helfen und die Schuldigen zu finden. Tatkräftige Unterstützung finden die vier Freunde bei der frechen Kiara und bei den Brüdern von Andreas.
Wollen Sie Ihr Gewächshaus selbst bauen? Brauchen Sie Informationen für den Kauf? Egal ob Anfänger oder erfahrener Selbstversorger, hier finden Sie fachlich präzise und zugleich leicht verständliche Informationen zu Ausstattung und Wartung von Gewächshaus und Frühbeet. Neben Grundlagen zu Klima, Wasser und Boden erfahren Sie Wissenswertes rund um den Anbau von Gemüse und Kräuter mit wertvollen Tipps für die termingerechte Jungpflanzenanzucht. Ausführliche Informationen helfen Ihnen dabei, Pflanzenkrankheiten zu erkennen und zu behandeln. Mit Arbeitskalender für das ganze Gartenjahr, damit Sie genau wissen, was Monat für Monat zu tun ist.
Rezension (ekz): Zum gleichen Thema sind von der Autorin bereits die Einzeltitel "Paprika & Chili erfolgreich anbauen" (2017) sowie "Tomaten aus dem Garten" (2009) erschienen. Der handliche Ratgeber vereint beide Themen und vermittelt das nötige Grundwissen über den Anbau von Tomaten, Chili und Paprika für Garten, Gewächshaus und Balkon. Die Autorin erläutert Wissenswertes über die Herkunft der Pflanzen, Anbau, Aussaat, Pflege, Ernte und Schärfegrade. Die Vielfalt der empfehlenswerten Sorten wird in Kurzporträts mit Abbildungen dargestellt. Sie geht auch auf die gesundheitliche Relevanz der Fruchtgemüse ein. Der Ratgeber wird mit vielfältigen Rezepten (Vorspeisen und Hauptgerichten) sowie Hinweisen zum Haltbarmachen erweitert. Insgesamt ist der übersichtliche, mit vielen Fotos, Abbildungen und Tabellen reich illustrierte und attraktiv gestaltete Titel für Einsteiger sowie erfahrene Hobbygärtner einsetzbar. Als Neu- und Ersatzanschaffung breit empfohlen. Vgl. auch von B. Bross-Burkhardt: "Tomate, Paprika & Co." (2018). (2)