Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Erik Simon

    1. Jänner 1950

    Dieser Übersetzer hat sich auf Science-Fiction-Werke aus verschiedenen Sprachen spezialisiert, vor allem aus dem Russischen, Englischen und verschiedenen slawischen Sprachen ins Deutsche. Seine Arbeit bringt deutschen Lesern fantastische Welten und Ideen aus aller Welt nahe. Er legt Wert darauf, den ursprünglichen Geist und Stil des Autors originalgetreu zu bewahren.

    Erik Simon
    Fremde Sterne
    Tolkiens Erbe
    Alexanders langes Leben, Stalins früher Tod - und andere abwegige Geschichten
    Ein Feuer auf der Tiefe
    Sternbilder
    Sternbilder. Simon's Fiction 1
    • Sternbilder

      Phantastische Erzählungen

      4,0(1)Abgeben

      Der erste Band der Werkausgabe von Erik Simons Phantastik präsentiert einige Frühwerke, eine erweiterte Fassung von Fremde Sterne, der erfolgreichen Erzählungssammlung aus dem Jahr 1979, sowie weitere Erzählungen, Gedichte und die »Märchen vom Gebruder Simon«. Mehrere Gedichte und ein weiteres Märchen erscheinen erstmals in der nun vorliegenden Neuausgabe. Vervollständigt wird Sternbilder mit einer Vorbemerkung des Herausgebers, einem Vorwort von Hans-Peter Neumann und mit Anmerkungen des Autors. Schon dieser Band macht deutlich, dass Erik Simon einer der vielseitigsten – und vergnüglichsten! – deutschen SF-Schriftsteller ist. Für die hier enthaltene Erzählung »Spiel beendet, sagte der Sumpf« erhielt er 2003 den Kurd Laßwitz Preis. Die Werkausgabe wird herausgegeben von Hannes Riffel.

      Sternbilder
    • Die grandiose Fortsetzung von „Eine Tiefe am Himmel“ In ferner Zukunft machen Wissenschaftler eine atemberaubende Entdeckung: Offensichtlich ist die Galaxis in Zonen unterteilt, in denen ganz unterschiedliche physikalische Bedingungen herrschen – die 'Gedankenleeren Tiefen', in denen nur primitives biologisches Leben existiert, die 'Langsame Zone', in der sich die Menschen befinden, und das 'Jenseits', wo sich Wesen entwickelt haben, deren Macht unser Vorstellungsvermögen weit übersteigt. Was geschieht, wenn wir versuchen, mit diesen Wesen Kontakt aufzunehmen?

      Ein Feuer auf der Tiefe
    • Mit seinen Epen »Der Herr der Ringe« und »Der Hobbit« verhalf Tolkien der Fantasy zu einem bei spiellosen Siegeszug und inspirierte dabei unzählige Schriftsteller immer wieder aufs Neue. Zwölf Großmeister der Fantasy, Zeitgenossen und Erben Tolkiens, haben zu diesem Band beigetragen. Er enthält phantastische Abenteuer, magische Märchen und skurrile Geschichten von Terry Pratchett, Lord Dunsany, Ursula K. Le Guin, Stephen R. Donaldson, Michael Moorcock, Andrzej Sapkowski und weiteren Kultautoren.

      Tolkiens Erbe
    • Das Buch bietet spannende Berichte über die Abenteuer der ersten Zeitreisenden und beleuchtet historische Rätsel wie die Errichtung der Terrasse von Baalbek und das Geheimnis von Atlantis. Zudem werden technische Aspekte der Temporalistik erklärt, um Leser in die Lage zu versetzen, eine Zeitmaschine zu bedienen.

      Reisen von Zeit zu Zeit