Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rainer Krumm

    1. Jänner 1971
    Changemanagement von A bis Z
    Selbstcoaching für Piloten
    Dynamische Flugsicherheit
    30 Minuten Unternehmensnachfolge
    30 Minuten Organisationskultur
    30 Minuten Teamkultur
    • 2024

      30 Minuten Organisationskultur

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      In einer Zeit des Wandels bietet das Buch wertvolle Strategien, um den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt gelassen zu begegnen. Es thematisiert die Notwendigkeit von Anpassungsfähigkeit und Resilienz und zeigt auf, wie man mit Veränderungen proaktiv umgeht. Praktische Tipps und inspirierende Beispiele helfen dabei, eine positive Einstellung zu entwickeln und die eigene Karriere erfolgreich zu gestalten. Leser erhalten Werkzeuge, um sich in der dynamischen Berufswelt zurechtzufinden und ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

      30 Minuten Organisationskultur
    • 2024
    • 2018

      Changemanagement von A bis Z

      Ideen und Impulse für Ihr Veränderungsprojekt

      Never change a running system? Diese Mentalität hat ausgedient. Im Zeitalter ständiger Veränderung kann Stillstand das unternehmerische Aus bedeuten. Die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungsvorhaben stellt eine Herausforderung für jede Führungskraft dar. Changemanagement heißt der Schlüssel, um den Wandel aktiv zu gestalten statt nur darauf zu reagieren oder schlichtweg davon überrannt zu werden. Nur zwei von zehn Change-Projekten führen zum gewünschten Ergebnis. Bequemlichkeit, intransparente Kommunikation oder der Mangel an Beteiligung der Betroffenen sind häufige Ursachen – aber: „Jeder Change ist anders“, sagt Rainer Krumm. Es bedarf gründlicher Planung, engagierten Pragmatismus und manchmal auch etwas Mut. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, faktenbasiert, empathisch und agil, wird auch Ihr Vorhaben gelingen. Dieses Buch soll Ideen- und Impulsgeber sein. Es unterstützt Sie dabei, Ihre Veränderungsprojekte zu reflektieren und erfolgreich umzusetzen. Von A wie Achterbahn bis Z wie Ziele beschreibt der Autor kurzweilig und prägnant die wichtigsten Stationen und Aspekte des Changemanagements. Nutzen Sie dieses Buch als Nachschlagewerk, Lesebuch, Ideengeber und Sparringspartner, arbeiten Sie damit und sich daran ab. Kommen Sie in Aktion!

      Changemanagement von A bis Z
    • 2018

      Innovation verspricht Zukunft, Wohlstand und Wachstum. Um langfristig am Markt bestehen zu können, müssen Unternehmen mit immer neuen Dienstleistungen und Produkten aufwarten. Doch wie kann eine funktionierende Innovationskultur im eigenen Unternehmen etabliert werden? Jeder Mensch befindet sich auf seiner ganz persönlichen Entwicklungsstufe, auf der wiederum sehr individuell an das Thema Innovation herangegangen wird. Ohne dieses Wissen um die Unterschiede im Umgang mit Innovation kann ein geplantes Innovationsprojekt von vornherein zum Scheitern verurteilt sein. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, weshalb Menschen unterschiedlich mit Innovationen umgehen, welche Herangehensweisen in Unternehmen anzutreffen sind und wo deren Gefahren und Potenziale liegen.

      30 Minuten Innovationskultur
    • 2016

      Change ist doof!

      Warum sich Mitarbeiter gegen Veränderungen wehren

      CHANGE IST DOOF! TATSÄCHLICH? Wie sie ihre Mitarbeiter erfolgreich durch Veränderungsprojekte führen. Nahezu jedes Unternehmen befindet sich in Veränderungsprozessen. Jedoch: Oft gut geplant, lausig umgesetzt und dann auch noch die Mitarbeiter vergessen. Dabei ist das oft der entscheidende Schlüssel in unsicheren Situationen – die Mitnahme der Betroffenen. „Griffige Lektionen: knapp, knackig, hemdsärmelig“ (Hamburger Abendblatt 22.10.2016) „Er liefert lebensnahe Fakten, die von Change Betroffene wissen sollten“

      Change ist doof!
    • 2014

      Mitarbeiter haben heute eine andere Erwartung an ihre Vorgesetzten. Führung ist mittlerweile der „Blick über den Tellerrand“, der es einer Führungskraft ermöglicht, das eigene Welt- und Werteverständnis zu verlassen und das des Unternehmens und der Mitarbeiter einzusehen und zu verstehen. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, entwickelte Rainer Krumm auf Grundlage der Arbeiten des amerikanischen Psychologieprofessors Clare W. Graves das Führungsprinzip der „9 levels of value systems“. In diesem Ratgeber stellt er diesen auf Nachhaltigkeit ausgelegten Ansatz vor, der auf Werten und Wertesystemen beruht. Er zeigt, wie Führungskräfte die verschiedenen Bereiche der Führung „leben“, wie sie so maßgeblich die Unternehmenskultur prägen und die Art, wie das Unternehmen von außen wahrgenommen wird, beeinflussen können.

      30 Minuten werteorientiertes Führen
    • 2014

      Clare W. Graves: sein Leben, sein Werk

      Die Theorie menschlicher Entwicklung

      Kein anderer beeinflusst bis heute das Verständnis unserer Kultur- und Wertesysteme im Business-Kontext so stark wie Clare W. Graves, US-amerikanischer Professor für Psychologie und Begründer der Ebenentheorie der Persönlichkeitsentwicklung. Seine Relevanz für die Beraterbranche ist unumstritten – und doch haben sich bis jetzt nur wenige Autoren mit seinen Originalwerken auseinandergesetzt. Dieses Buch ist die weltweit erste Zusammenschrift von Graves‘ Werken sowie seiner vollständigen Biografie und stellt eine umfassende Erläuterung seiner Relevanz für die Wissenschaft zur menschlichen Entwicklung dar. Rainer Krumm und Benedikt Parstorfer verfolgen mit dieser Arbeit das Ziel, das Wissen über Graves und sein umfangreiches Werk zu verbreiten sowie dem Leser ein fundiertes Verständnis des Originals zu ermöglichen. "This book, an outstanding work by co-authors Rainer Krumm and Benedikt Parstorfer, is an important contribution to preserve, spread and further adapt Graves' work." Don Edward Beck, PhD (Co-Autor von Spiral Dynamics)

      Clare W. Graves: sein Leben, sein Werk
    • 2012

      9 levels of value systems

      Ein Entwicklungsmodell für die Persönlichkeitsentfaltung und die Evolution von Organisationen und Kulturen

      94 % der CEOs und Geschäftsführer halten Unternehmenskultur für einen wichtigen Erfolgsfaktor. Die wenigsten können jedoch Unternehmenskultur definieren greifen oder auch nur beschreiben. Mit dem Modell der „9 Levles of Value Systmes“ haben Trainer, Coaches und Berater ein wissenschaftlich fundiertes Analysetool in der Hand, das gleichwohl pragmatisch wie praxistauglich für die Anwendung ist. Einzelpersonen, Teams und Organisationen bekommen eine völlig neue Perspektive auf die aktuelle Situation, die messbar dargestellt wird - also in Zahlen greifbar ist. Die Relevanz anderer Werteorientierungen wird erkannt und verstanden, nötige Veränderungen werden eingeleitet und erfolgreich umgesetzt. Viele Jahre praktische Erfahrung des Autors in Unternehmen und Management fließen hier mit den Forschungen renomierter Persönlichkeiten wir Prof. Clare W. Graves zusammen und bieten ein wertvolles Beratungs. und Coachingtool von Anwendern für Anwender.

      9 levels of value systems