Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Werner Wintersteiner

    24. Juni 1951
    Portfolio
    Deutsch in der Oberstufe
    Manifesto Alpe-Adria
    Die Welt neu denken lernen - Plädoyer für eine planetare Politik
    Wiener Kindheit um 1900
    Schöne neue Kinderreime
    • Die Welt neu denken lernen - Plädoyer für eine planetare Politik

      Lehren aus Corona und anderen existentiellen Krisen

      Die Grenzen und Zwänge, auf die nationalstaatliche Politik im Kontext der Corona-Pandemie stößt, sind Ausdruck einer »multiplen Krisenkonstellation«. Sie können aber ebenso als Anstoß für lokale wie globale Richtungsentscheidungen kreativ gewendet werden. In scharfsichtigen und einfühlsamen Essays, herausgegeben von Hans Karl Peterlini, wirft Werner Wintersteiner nicht nur zentrale Fragen des Lebens und Überlebens auf, sondern zeichnet auch Entwürfe für Auswege aus den globalen Krisen. Aus der Kritik an der imperialen Lebensweise der Gegenwart entwickelt er die konkrete Utopie einer Wende hin zu Frieden, Solidarität, Gerechtigkeit und einem sanften Umgang mit der Natur: Ein Plädoyer für eine planetare Politik

      Die Welt neu denken lernen - Plädoyer für eine planetare Politik
    • In der Oberstufe stellen sich spezifische Aufgaben im Deutschunterricht: Allgemein gesprochen geht es um die Vorbereitung auf die Hochschulreife. Es müssen vor allem die Kompetenzen in den Kulturtechniken und die Fähigkeiten, selbstständig und kritisch zu denken, Texte auszuwerten und zu verfassen, verbessert werden. In diesem ide-Heft beschäftigen sich die AutorInnen mit den Fragen der Vermittlung von kulturellen und sprachlichen Kompetenzen, der Befähigung zur Sprachreflexion, der Vorbereitung auf wissenschaftliches Arbeiten und der Reifeprüfung. Berücksichtigt werden auch die speziellen Erfordernisse berufsbildender höherer Schulen. Es werden außerdem nicht nur österreichische Erfahrungen, sondern auch die aus anderen deutschsprachigen Ländern einbezogen. Mit Beiträgen von Werner Wintersteiner, Heidi Schmidt, Christian Schacherrreiter, Karl Blüml, Jutta Wermke, Herbert Staud, Eva Maria Rastner, Karl-Wilhelm Schmidt, Doris Moser, Reinhard Stockinger, Lisa Pardy, Wolfgang Wenger und Friedrich Janshoff.

      Deutsch in der Oberstufe