Die Kunst, zu glauben
Eine Mystik des Alltags | Der Bestseller-Autor folgt den Spuren christlichen Glaubens in unserer Kultur | In gold-schimmerndem Einband – auch als Geschenk geeignet
Frank Berzbach erkundet die Kunst des Glaubens und entdeckt faszinierende Verbindungen in Musik, Literatur, Kunst und Architektur. Die hochwertige Ausstattung des Buches spiegelt die transformative Kraft wider, die es vermittelt. Als Wissenschaftsjournalist gelingt es Berzbach, komplexe spirituelle, philosophische und psychologische Zusammenhänge unterhaltsam und tiefgründig zu erörtern. In seinen Überlegungen zur „Kunst, zu glauben“ thematisiert er die Herausforderungen einer zunehmend säkularen Welt und die Krise der Kirchen. Er verfolgt die Spuren des christlichen Glaubens in der Popkultur, etwa in den Texten von Patti Smith, der Alltagsmystik Nick Caves, den Geschichten John Coltranes und der gnädigen Stimme Johnny Cashs. Diese Künstler berichten von tiefen Erfahrungen, oft in einer Sprache voller Sanftmut und Liebe. Auch in der bildenden Kunst, Architektur und Literatur gibt es viel zu entdecken. Berzbach zeigt, wie alte Lehren und neue Darstellungsformen miteinander in Einklang stehen; die Einsichten von Teresa von Ávila sind ebenso wichtig wie die von Albert Camus. Er lädt dazu ein, tiefer zu schauen und die Freiheit und Schönheit des Glaubens zu finden, überzeugt davon, dass der Glaube sich in unbeantwortbaren Fragen bewährt und dennoch hörbar wird, wie Nick Cave in einer nachdenklichen Ballade ausdrückt.





