Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Didier Convard

    Didier Convard ist ein belgischer Comicautor und -illustrator, der für seine originelle Herangehensweise an das Genre bekannt ist. Seine Werke zeichnen sich oft durch komplexe Erzählungen aus, die tiefgründige Themen wie Moral, Gerechtigkeit und die menschliche Natur erforschen. Covards unverwechselbarer Zeichenstil und seine Erzählweise ziehen die Leser in kunstvoll gestaltete Welten voller Spannung und unerwarteter Wendungen. Er befasst sich auch mit historischen Stoffen und adaptiert klassische Werke.

    Vercingetorix
    Der Bereiniger
    Das geheime Dreieck
    Die Hüter der Unsterblichkeit
    Vinci
    Das geheime Dreieck - Gesamtausgabe. Bd.9
    • 2026
    • 2022

      In einer fernen Zukunft ist die Menschheit nach einer nuklearen Katastrophe zu Vierbeinern degeneriert, ohne Sprache und Kultur. An ihre Stelle in der Evolution sind Katzen getreten. Sie verehren einen Computer, den sie »Eterna« nennen und in dem das gesamte Wissen der Menschheit gespeichert ist. Dieser funktioniert allerdings nur noch unzureichend und gibt meist nur Datensalat aus. Zwei besonders kluge Vertreter der Katzenheit jedoch, der Weise Schleppfuß und sein Schüler Mondhüpfer, finden heraus, dass »Eterna« ein Geheimnis birgt: das »Projekt Adam«, das die Zukunft der Menschen entscheidend verändern könnte… In phantasievollen Bildern hat Didier Convard eine Zukunftsvision geschaffen, wie sie in dieser Form nur der Comic glaubhaft zu schildern vermag.

      Katzen - Die Hüter der Unsternlichkeit
    • 2015
    • 2014

      Blake und Mortimer sind im Rentenalter und haben sich viele Jahre nicht mehr gesehen. Sie stehen in Briefkontakt. Als ihr Club sie zu einer Feier einlädt, um sie zu Ehren, erleben sie ein höchst ungewöhnliches Abenteuer, das in Verbindung zum Geheimnis der Großen Pyramide steht. Werden sie sich daran erinnern, was sie damals erlebten?

      Die Abenteuer von Blake und Mortimer
    • 2013
    • 2011

      Kaplan & Masson sind ein besonderes Ermittlerpaar: Etienne Kaplan ist Mitarbeiter des französischen Geheimdienstes, Nathan Masson angesehener Wissenschaftler. „Die Chaostheorie“ schildert einen Fall, der wahr sein könnte und dessen Auswirkungen uns dann alle beträfen. Alfred Bernstein, einer der Wissenschaftler, die die Atombombe entwickelt haben, wird ermordet. Jason Purcell, der letzte lebende Mitverantwortliche für die Schrecken von Hiroshima und Nagasaki, gründet schuldbewusst ein Kommitee, das die Abrüstung der Atomwaffen zum Ziel hat. Ein ehrenvolles und lebensgefährliches Vorhaben ...

      Kaplan & Masson 1
    • 2010

      Im November 1519 lässt König Franz I. einen Mönch das letzte Gemälde Leonardo da Vincis vor der Öffentlichkeit verstecken. Das Werk ist nämlich dermaßen abstoßend, dass sich die Frage stellt, was den berühmten Ästheten zu so einem Werk bewogen haben könnte. Die Suche nach einer Antwort beginnt am 15. Dezember 1494, als die Leiche des Notars Christoforo di Rodrigo am Ufer des Martesana-Kanals gefunden wird. Das Besondere: Der Leiche wurde das Gesicht gestohlen. Eine spannende Geschichte um Leonardo da Vincis eigentümliches Interesse an dem Fall, vor einer meisterlich detailreichen, historischen Kulisse.

      Vinci
    • 2009