Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ute Rampillon

    Strategien und Techniken beim Erwerb fremder Sprachen
    Lernen leichter machen
    Aufgabentypologie zum autonomen Lernen
    Better in English
    Englisch lernen - aber clever!
    Lernerautonomie und Lernstrategien
    • 2003

      Better in English

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      „Better in English“ will zu konkreten unterrichtlichen Fragen Auskunft geben. Dazu werden 55 „Infos, Tipps und Tools” von A wie „Arbeitsblatt”, über L wie „Lerntechniken und Lernstrategien” bis zu Z wie „Zeit zum Lernen” angeboten. Die Kapitel sind alle gleich strukturiert: - eine Klärung der Bedeutung des jeweiligen Stichwortes, - eine häufig vertretene Lehrermeinung zum jeweiligen Aspekt, - der daran anschließende didaktische Kommentar zu der geäußerten Meinung und weiterführende fachliche Überlegungen, - häufig Aufgabenbeispiele, Checklisten oder Fragebögen, zum Teil als Kopiervorlage, - Erörterung von unterrichtspraktischen Problemen unter besonderer Berücksichtigung der Nachhilfesituation, - Praxistipps zur konkreten unterrichtlichen Umsetzung, - Lektüretipps mit Empfehlungen kurzer Texte zur weiterführenden Reflexion.

      Better in English
    • 2000
    • 1996

      Die Autoren erörtern die Bedeutung des selbstständigen Lernens und erstellen u. a. eine Typologie von Lernstrategien für autonomes Lernen.

      Lernerautonomie und Lernstrategien
    • 1995