Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jorge de Sena

    2. November 1919 – 4. Juni 1978

    Jorge de Sena zählt zu den bedeutendsten portugiesischen Dichtern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, brillierte aber auch als Essayist, Prosaautor von unbestreitbarem Talent, bedeutender Dramatiker und unermüdlicher Übersetzer von Lyrik und Prosa aus verschiedensten Sprachen und Epochen. Sein umfangreiches Werk umfasst über hundert Titel. Sena war ein Dichter mit kritischem Blick, der sich gängigen literarischen Strömungen wie dem sozialen Realismus oder dem Surrealismus entzog. Sein einzigartiger Stil, geprägt von metonymischer Präzision, metaphorischer Dichte und der anspruchsvollen Verwendung prosanaher Register, hob ihn von seinen Zeitgenossen ab. Obwohl er sich in seiner Heimat unterbewertet fühlte, wird sein innovatives und exzellentes Werk heute weithin für seine Einzigartigkeit und nachhaltige Wirkung geschätzt.

    Zázračný fyzikus
    The Prodigious Physician
    Feuerzeichen
    Die Großkapitäne. Erzählungen
    Der wundertätige Physicus
    • 2007

      „Die Großkapitäne“ erzählt von einem jungen Rekruten während des spanischen Bürgerkriegs, einem Selbstmord in Porto und einem sprechenden Fabelwesen aus der Kindheit. Die Geschichten beleuchten die Macho-Kultur in Diktaturzeiten und stellen die Schwäche des Einzelnen dagegen. Geschrieben im Exil in Brasilien, erschienen erst nach der Nelkenrevolution.

      Die Großkapitäne. Erzählungen
    • 1997

      Jorge de Sena, 1919 in Lissabon geboren, war Lyriker, Romancier, Essayist und Übersetzer. Sein erstes Gedicht wurde 1938 veröffentlicht. Ausgebildet als Ingenieur an der Universität Porto und lange im Straßenbauwesen tätig, emigrierte er 1959 aus Salazars Portugal nach Brasilien, wo er als Literaturwissenschaftler promovierte. Nach dem Militärputsch in Brasilien übersiedelte er 1965 in die USA und unterrichtete an den Universitäten von Wisconsin und Kalifornien portugiesische und spanische Literatur. Er starb 1978 in Santa Barbara. Feuerzeichen, sein einziger Roman, zwischen 1964 und 1970 geschrieben, konnte erst nach seinem Tod in Portugal erscheinen. Frank Heibert, geboren 1960 in Essen, lebt in Berlin. Er übersetzt aus dem Englischen, Französischen, Italienischen und Portugiesischen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören Amos Oz, Don DeLillo, Richard Ford und Yasmina Reza.

      Feuerzeichen
    • 1989