Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hartmut Wendt

    Electrochemical engineering
    Electrochemical Engineering
    Öffentliche Energieversorgung und Hausenergiesysteme mit Brennstoffzellen
    Brennstoffzellen
    • 2002

      Brennstoffzellen für den Antrieb von Automobilen durchlaufen eine stürmische Entwicklung, und fast alle großen Autohersteller beteiligen sich daran. Brennstoffzellen sind jedoch auch gut für die Kraft-Wärme-Kopplung geeignet. Das Buch beschreibt die Verwendung von Brennstoffzellen der phosphorsauren, oxidkeramischen und Karbonatschmelzentechnik für Kraftwärmeanlagen der 100 kW-Klasse für BHKW. Eine neue Entwicklung der oxidkeramischen Technik und der Membranbrennstoffzellen in Kleinanlagen der kW-Klasse eignet sich besonders gut für die Hausenergieversorgung. Der Themenband behandelt die Grundlagen der Technik sowie Fragen der Planung und Genehmigung von Anlagen der 100 kW-Klasse und beschreibt die Möglichkeiten der kleinen Hausanlagen. Rechenaufgaben ergänzen die Ausführungen und machen mit den technischen und thermodynamischen Besonderheiten dieser Technik vertraut.

      Öffentliche Energieversorgung und Hausenergiesysteme mit Brennstoffzellen
    • 1990