Forum F.A.Z.: Die Wege zum Erfolg
- 94 Seiten
- 4 Lesestunden






Die Botschaft der Republik Osterreich bildet das architektonische Entree zum wieder erstandenen Diplomatenviertel. Dem Architekten Hans Hollein gelingt mit dem Bau dabei der Spagat zwischen der Eingliederung in die vielseitige prominente Umgebung und der Prasentation einer eigenstandigen, architektonischen Identitat. Durch das moderne, unkonventionelle Ensemble fuhren der Text von Lars Klaassen und Fotos von Florian Bolk.
Im prominentesten Teil Berlins, vis-à-vis dem Brandenburger Tor, präsentiert sich die Republik Ungarn seit 2001 mit ihrem neuen Botschaftsgebäude an der Wilhelmstraße Ecke Unter den Linden. Der Neubau orientiert sich an der klassischen Berliner Blockstruktur, nicht ohne jedoch auf zeitgenössische Gestaltungselemente zu verzichten.
Mit brillanten Fotos und kompetenten Texten erschließen die Publikationen des Stadtwandel-Verlags dem Leser auf kompakte Art und Weise die Architektur eines Ortes, seine Entwicklung und Intention. Die neuen Architekturführer zeigen Architekturklassiker und aktuelle Projekte aus Deutschland. Neben den brillanten Bildern finden Sie informative Texte, die Ihnen auch über den Architekten, den Bau und die Nutzung des Objekts Auskunft geben.
Mit brillanten Fotos und kompetenten Texten erschließen die Publikationen des Stadtwandel-Verlags dem Leser auf kompakte Art und Weise die Architektur eines Ortes, seine Entwicklung und Intention. Die neuen Architekturführer zeigen Architekturklassiker und aktuelle Projekte aus Deutschland. Neben den brillanten Bildern finden Sie informative Texte, die Ihnen auch über den Architekten, den Bau und die Nutzung des Objekts Auskunft geben.