Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Florian Bolk

    Botschaft der Republik Ungarn
    Österreichische Botschaft Berlin
    Nordische Botschaften Berlin
    Die Stadt kocht
    Reichstag Berlin
    Forum F.A.Z.: Die Wege zum Erfolg
    • 2012
    • 2010

      Mit brillanten Fotos und kompetenten Texten erschließen die Publikationen des Stadtwandel-Verlags dem Leser auf kompakte Art und Weise die Architektur eines Ortes, seine Entwicklung und Intention. Die neuen Architekturführer zeigen Architekturklassiker und aktuelle Projekte aus Deutschland. Neben den brillanten Bildern finden Sie informative Texte, die Ihnen auch über den Architekten, den Bau und die Nutzung des Objekts Auskunft geben.

      Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin
    • 2009

      Mit brillanten Fotos und kompetenten Texten erschließen die Publikationen des Stadtwandel-Verlags dem Leser auf kompakte Art und Weise die Architektur eines Ortes, seine Entwicklung und Intention. Die neuen Architekturführer zeigen Architekturklassiker und aktuelle Projekte aus Deutschland. Neben den brillanten Bildern finden Sie informative Texte, die Ihnen auch über den Architekten, den Bau und die Nutzung des Objekts Auskunft geben.

      Quartier 207 & Galeries Lafayette Berlin
    • 2009

      Im Deutschen Historischen Museum stehen Alt und Neu an historischer Stelle. Die Sanierung eines Museums braucht Innovation und viel Zeit. Das Zeughaus erstahlt als gelungene Kombination aus behutsamer Rekonstruktion und modernster Technik. Ob Dauerausstellungen, Sammlungen oder Kino – alles hat hier seinen Platz gefunden. Der Neubau des chinesisch-amerikanischen Architekten I. M. Pei bildet mit seiner außergewöhnlichen Treppenspindel den Blickfang. Glas, Beton und Naturstein sind hier zu einer gebauten Plastik verschmolzen, die besonders am Abend dem Betrachter sein Inneres preisgibt.

      Deutsches Historisches Museum Berlin
    • 2008

      Mit brillanten Fotos und kompetenten Texten erschließen die Publikationen des Stadtwandel-Verlags dem Leser auf kompakte Art und Weise die Architektur eines Ortes, seine Entwicklung und Intention. Die neuen Architekturführer zeigen Architekturklassiker und aktuelle Projekte aus Deutschland. Neben den brillanten Bildern finden Sie informative Texte, die Ihnen auch über den Architekten, den Bau und die Nutzung des Objekts Auskunft geben.

      Platz der Vereinten Nationen Berlin
    • 2008

      Hinter der 185 Meter langen Schaufassade aus den 1930er Jahren eröffnete im März 2007 das Ellington Hotel. Nachdem in diesem Haus schon Tanzetablissements, Verwaltungen und Theater Quartier bezogen hatten, wurde hier nun durch die Berliner Architekten Reuter Schoger ein atmosphärisches Hotel mit 285 Zimmern und Suiten geschaffen. Ungewöhnlich geschnittene Räume mit Stadtblick, Restaurants, Weinkeller mit Tresor und eine lauschige Terrasse geben der City West ein kleines Stück weltstädtischen Charme zurück.

      Ellington-Hotel Berlin
    • 2007

      Gesamtmetall Villa Voß Berlin

      • 22 Seiten
      • 1 Lesestunde

      Wo einst die Villa Voß, die namensgebend für die Straße war, stand, erhebt sich nun ein Bürogebäude, das den Arbeitgeberverband Gesamtmetall beherbergt. Entworfen wurde es vom Berliner Architekten Walter A. Noebel, der durch geschickte Vor- und Rücksprünge Terrassen und Erker für die Geschäftsräume entstehen ließ. Der kleine Garten hinter dem Gebäude dient nicht nur als Ort der Ruhe, hier finden auch Veranstaltungen statt. Gesamtmetall hat mit diesem schlichten Gebäude seinen Platz im Zentrum Berlins gefunden.

      Gesamtmetall Villa Voß Berlin
    • 2007