Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Guido Dieckmann

    1. Jänner 1969
    Guido Dieckmann
    Die Nacht des steinernen Reiters
    Die Mission der sieben Templer
    Die Stadt der schwarzen Schwestern
    Albert Schweitzer
    Der Fluch der Kartenlegerin
    Der Bader von St. Denis
    • 2023

      Die junge Berlinerin Nelly verschlägt es in den Wirren des Zweiten Weltkriegs in einen holländischen Küstenort. Dort soll sie die Pflichten des alten Leuchtturmwärters übernehmen, der in einer stürmischen Nacht verschwand. Keine leichte Aufgabe für ein Großstadtkind wie Nelly, die keine Ahnung von den Gezeiten oder Schiffsverkehr hat. Von den Dorfbewohnern erfährt sie keine Unterstützung, diese begegnen der jungen Deutschen mit Feindseligkeit. Als Nelly einen abgestürzten britischen Piloten im Turm versteckt und sich in ihn verliebt, gerät sie zwischen die Fronten des Widerstands und einer brutalen Besatzungsmacht. Nelly weiß: Ihr Mut ist gefährlich - denn auf Hochverrat steht die Todesstrafe.

      Die Leuchtturmwärterin
    • 2020

      Die Kreuzfahrt

      1936 – Eine junge Frau und ihre gefährliche Mission

      Deutschland 1936 – nach wahren Begebenheiten erzählt. Die junge Violinistin Carla Fuchs träumt von einer Karriere als Musikerin – doch ein streng gehütetes Familiengeheimnis macht sowohl diesen Wunsch als auch ihre Heirat mit dem Adeligen Harald von Breden unmöglich. Scheinbar spontan lädt ihr Vater die Familie zu einer Kreuzfahrt nach Ägypten und Palästina ein, an Bord verhält er sich jedoch plötzlich so verdächtig, dass Carla bald Zweifel kommen, nur an einer gewöhnlichen Urlaubsreise teilzunehmen. Als ihr ehemaliger Verlobter ihnen aufs Schiff folgt und ein Ufa-Regisseur an Bord um sie wirbt, spitzt sich die Lage zu. Kann sie den Menschen in ihrer Umgebung noch vertrauen? Eine Frau gerät in die Wirren der eigenen Familiengeschichte – vom Autor der Bestseller »Luther« und »Die Mission der sieben Templer«.

      Die Kreuzfahrt
    • 2019

      Kann ein Katharer die Templer retten? Frankreich, im 14. Jahrhundert: Der eigenwillige Ritter Rémy St. Clair kennt nur ein Ziel: Er möchte den Templerorden, der einst vom französischen König vernichtet wurde, wieder zum Leben erwecken. Doch zuvor gilt es für ihn und seine Kameraden, das Vermächtnis eines verstorbenen Ordensbruders zu erfüllen. Sie sollen einen Katharer finden, der angeblich weiß, wo das verschollene Archiv der Templer sowie ein Artefakt aus dem Orient zu finden ist. An der Seite der Templer: die Heilerin Prisca, die aber, weil sie Jüdin ist, stets in besonderer Gefahr schwebt. Hochspannend und nach wahren Begebenheiten erzählt – der neue Bestseller über das Vermächtnis der Templer

      Die Mission der sieben Templer
    • 2018

      Das Mysterium der verbotenen Templer. Frankreich im Jahre 1318. Die junge Heilkundige Prisca von Speyer führt auf dem Landgut ihres Großvaters in Aquitanien ein zurückgezogenes Leben. Was niemand ahnt: Prisca hütet ein Geheimnis des verbotenen Templerordens. Zeitgleich bietet sich sieben überlebenden Templern die Gelegenheit, in Portugal einen neuen Orden zu gründen. Unter einer Bedingung: Die Männer müssen drei verschollene Reliquien aufspüren. Und dazu müssen sie nicht nur mächtige Verfolger abschütteln, sondern auch Priscas Versteck finden. Packend und auf historischen Fakten basierend – ein Roman über die Templer nach deren Untergang.

      Der Pakt der sieben Templer
    • 2017

      Der Fluch der Kartenlegerin

      Ein historischer Weimar-Krimi

      4,5(4)Abgeben

      Ein mörderisches Komplott Weimar im Winter 1798. Christian Vulpius hat es geschafft: Sein Roman Rinaldo Rinaldini ist endlich gedruckt worden. Da wird er in einen mysteriösen Kriminalfall verwickelt. In den Räumen der altehrwürdigen Bibliothek findet die Hebamme Josefina Bleichwein den Tod – es scheint, als habe sie Selbstmord begangen. Doch Vulpius kommen bald Zweifel, insbesondere, als er erfährt, dass die französische Kartenlegerin Madame Europe, die momentan Weimar besucht, eine ganze Reihe rätselhafter Todesfälle vorhergesagt hat. Tatsächlich wird wenig später der Bruder der Hebamme tot aufgefunden – und Vulpius ist sicher, dass ein skrupelloser Mörder durch Weimars Gassen zieht. Das klassische Weimar als Kulisse für einen spannenden Mordfall

      Der Fluch der Kartenlegerin
    • 2017

      Die Verschwörung von Weimar Weimar im Jahr 1797: Der junge Christian Vulpius steckt in Schwierigkeiten. Er hat Schulden, und seine Pläne, selbst als Schriftsteller zu reüssieren, sind ins Stocken geraten. Ohne Wissen seiner Schwester Christiane, die mit Goethe liiert ist, nimmt er ein paar Bücher aus dessen Haus mit – als Material für einen Roman über einen Räuberhauptmann, den er plant. Doch ausgerechnet diese Bücher werden ihm gestohlen, und dann wird auch noch ein Mann ermordet, der ihm einen Tag zuvor im Gasthaus von einer Verschwörung und einer mysteriösen Urkunde erzählt hat, die seit Jahren in Goethes Haus versteckt sei und jeden, der nach ihr suche, einer tödlichen Gefahr aussetze. Ein packender historischer Roman mit höchst klassischem Personal. Vom Autor des Bestsellers „Die sieben Templer“

      Das Geheimnis des Poeten
    • 2016

      Im Spanien der drei Kulturen kämpfen zwei Frauen für ihr GlückEmirat Granada, 1359. Behütet von ihrem Großvater Samu, dem jüdischen Leibarzt des Emirs Muhammad, wachsen die Cousinen Floreta und Ceti Seite an Seite auf – bis der weltoffene Emir von seinem eigenen Halbbruder gestürzt wird. Floreta und Ceti werden auf dem Sklavenmarkt verkauft, doch es gelingt ihnen die Flucht ins Königreich Aragón.Nur ihre Liebe zu Pflanzen und Kräutern gibt den jungen Frauen die Kraft, an ihrem Traum festzuhalten: Sie wollen Heilerinnen werden. In dem gutmütigen Kapuzinermönch Pablo und dem blinden Sahin, einem Gewürzwarenhändler aus ihrer Heimat Granada, finden sie ihre Lehrer. Doch Neid, Intrigen und Lügen bedrohen ihre Freundschaft. Und ihr Leben ...

      Die Heilerinnen von Aragón
    • 2015

      Die sieben Templer

      Historischer Roman

      2,9(13)Abgeben

      Ein Mysterium, das die Welt verändern könnte Der Tempelritter Thomas Lermond hat die Vernichtung seines Ordens überlebt und hütet seitdem mit sieben Vertrauten ein Geheimnis, das um keinen Preis in die falschen Hände geraten darf. Im Jahr 1314 jedoch ist ihr Vermächtnis in Gefahr, und Lermond schickt eilig Boten aus, um die mittlerweile über halb Europa verstreuten Templer zusammenzurufen. Deren Reise nach Berlin wird schnell zu einem Alptraum. Ein Gesandter der Inquisition folgt ihrer Spur, besessen davon, die letzten Templer zur Strecke zu bringen. Am Ende erreichen nur sechs der Männer sowie eine junge Frau den abgelegenen Tempelhof – wo ihre Widersacher sie schon erwarten. Ein hervorragend recherchierter historischer Roman, der den Leser zurück in die faszinierende Welt des Mittelalters versetzt.

      Die sieben Templer
    • 2013

      Sieben Frauen hüten ein gefährliches Geheimnis. Flandern, 1582: Der König von Spanien sendet Truppen in die aufständischen Niederlande. Auch das Tuchweberstädtchen Oudenaarde wird von den Spaniern eingenommen. Ein Schock für die junge Witwe Griet, die darum kämpft, ein freies, unabhängiges Leben zu führen. Dabei begegnet sie immer wieder dem rätselhaften jungen Spanier Don Luis, der ein auffallendes Interesse an ihr und ihrer Herkunft zeigt. Griet findet Unterschlupf im verlassenen Ordenshaus der schwarzen Schwestern, die nach Jahren des Exils in die Stadt zurückkehren sollen. Aber die sieben Nonnen verschwinden auf ihrer Reise durch die Ardennen spurlos. Gemeinsam mit Don Luis stellt Griet Nachforschungen an. Sie stoßen auf ein Buch – und auf ein tödliches Geheimnis.

      Die Stadt der schwarzen Schwestern
    • 2011

      Hamburg im 19. Jahrhundert: wenn aus Wünschen Bilder werden ... Nach dem Scheitern ihrer Ehe steht die junge Jenny finanziell und gesellschaftlich vor dem Ruin. Sie ist heilfroh, als ihr Bruder Hermann Biow sie zu sich nach Hamburg holt. Dort hat der einstige Porträtmaler das erste photographische Atelier der Stadt gegründet. Seine Aufnahmen berühmter Persönlichkeiten finden bald überall große Beachtung. Und auch Jenny beweist Talent mit der Kamera. Doch dann geht Hermann nach Dresden und lässt sie mit Schulden zurück. Jenny gerät erneut in Bedrängnis. Damit nicht genug: Im Haus einer reichen Kaufmannsfamilie, die von Jenny photographiert wurde, kommt es zu mysteriösen Todesfällen. Diese scheinen mit dem großen Brand zusammenzuhängen, der vor Jahren fast ganz Hamburg zerstörte. Jenny stößt auf ein Netz aus Intrigen und ungesühnter Schuld. Und bald ist nicht nur das Atelier, sondern auch ihr Leben in Gefahr.

      Herrin über Licht und Schatten