Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gregor Dorfleitner

    1. Jänner 1967
    FinTech and Data Privacy in Germany
    FinTech in Germany
    Zum Glattstellen von Index-Futures
    FinTech und Datenschutz
    • 2019

      FinTech und Datenschutz

      Eine empirische Untersuchung mit Empfehlungen für Politik und Praxis

      • 141 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      FinTech und Datenschutz
    • 1999

      Das Glattstellen von Futurespositionen ist für Index-Futures-Märkte entscheidend, da es im Gegensatz zum Halten bis zum Fälligkeitstermin die Regel darstellt. Diese Praxis wurde bislang in der wissenschaftlichen Literatur selten behandelt. Die vorliegende Arbeit analysiert praxisrelevante Situationen an Index-Futures-Märkten und entwickelt mit modernen stochastischen und entscheidungstheoretischen Methoden ein fundiertes Instrumentarium zur Untersuchung dieser Märkte sowie der Risiken für Marktteilnehmer wie Spekulanten, Hedger, Arbitrageure und Manipulatoren. Ein zentrales Modell analysiert die Risiken von Futurespositionen ohne Berücksichtigung anderer Positionen und wird anhand von DAX-Futures-Marktdaten validiert. Zudem wird das aggregierte Glattstellungsverhalten der Marktteilnehmer am DAX-Futures-Markt beleuchtet. Ein stochastisches Modell erklärt die Umsatzkonzentration auf Futures-Kontrakte mit der geringsten Restlaufzeit. Insgesamt bietet die Arbeit tiefere Einblicke in das Verhalten und die Entscheidungsprobleme der Teilnehmer an Index-Futures-Märkten im Kontext des Glattstellens. Diese Erkenntnisse tragen zu einem verbesserten ökonomischen Verständnis dieser Märkte bei, insbesondere des empirisch untersuchten DAX-Futures-Marktes.

      Zum Glattstellen von Index-Futures