Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

H. G. Wells

  • H. G. Wells
  • Reginald Bliss
  • Septimus Browne
  • Sosthenes Smith
21. September 1866 – 13. August 1946

Herbert George Wells (meist abgekürzt H. G. Wells; * 21. September 1866 in Bromley (heute zu London); † 13. August 1946 in London) war ein englischer Schriftsteller und Pionier der Science-Fiction-Literatur. Wells, der auch Biologe, Historiker und Soziologe war, schrieb u. a. Bücher mit Millionenauflage wie Die Geschichte unserer Welt. Er hatte seine größten Erfolge mit den beiden Science-Fiction-Romanen (von ihm selbst als „scientific romances“ bezeichnet) Der Krieg der Welten und Die Zeitmaschine. Wells ist in Deutschland vor allem für seine Science-Fiction-Bücher bekannt, hat aber auch zahlreiche realistische Romane verfasst, die im englischen Sprachraum nach wie vor populär sind.

H. G. Wells
Die ersten Menschen im Mond
Stern der Vernichtung
Die ersten Menschen auf dem Mond
Der Apfel vom Baum der Erkenntnis. Erzählungen
Das Tal der Spinnen. Erzählungen
Die Zeitmaschine und Von kommenden Tagen
  • 2025

    Dieses Buch ist in leichter Sprache geschrieben. Leichte Sprache hilft beim Lesen und Verstehen. Das Buch eignet sich zum Beispiel für Menschen mit Lern- und Leseschwierigkeiten oder um die deutsche Sprache zu lernen (Niveau A1). Wir schreiben nach den Regeln für leichte Sprache. Diese Buchserie ist für alle, die einfache Texte mögen. Das Buch erzählt die Geschichte von einem Wissenschaftler. Er wird "der Zeitreisende" genannt. Er baut eine Zeitmaschine und reist in die Zukunft. Dort landet er im Jahr 802'701. In dieser Zukunftswelt gibt es zwei Arten von Menschen. Die Eloi leben oberirdisch. Sie sind schön, aber schwach und nicht sehr klug. Die Morlocks leben unter der Erde. Sie sind stärker und schlauer, aber auch furchteinflößend. Der Zeitreisende findet heraus, dass die Morlocks die Eloi kontrollieren und sogar fressen. Am Ende kämpft der Zeitreisende gegen die Morlocks, um zu seiner Zeitmaschine zurückzukehren. Er schafft es und kehrt in seine eigene Zeit zurück. Dort erzählt er seinen Freunden von seinen Abenteuern, aber sie glauben ihm nicht.

    Die Zeitmaschine: In Leichter Sprache - Niveau A1
  • 2024

    Das Buch ist in einfacher Sprache verfasst und richtet sich an Leser mit eingeschränkter Lesefähigkeit oder die Deutsch als Zweitsprache lernen. Es erzählt die Geschichte eines Zeitreisenden, der im Jahr 802.701 auf die schwachen Eloi und die furchteinflößenden Morlocks trifft und versucht, den Eloi zu helfen, bevor er in seine Zeit zurückkehrt.

    Die Zeitmaschine. In Einfacher Sprache
  • 2024

    Entdecken Sie die innovative Lesemethode von Ilya Frank, ideal ab Sprachniveau A2, die Originaltexte mit direkten Übersetzungen kombiniert. Erleben Sie die fesselnde Geschichte "The Country of the Blind" von H.G. Wells, die Fragen zu Wahrnehmung und Anpassung aufwirft. Ein unvergessliches Leseerlebnis für Sprachliebhaber!

    The Country of the Blind / Das Land der Blinden (Buch + Audio-Online) - Frank-Lesemethode - Kommentierte zweisprachige Ausgabe Englisch-Deutsch
  • 2024

    Die Zeitmaschine

    Eine Erfindung

    In einer geselligen Runde im viktorianischen England berichtet ein Tüftler von seiner bahnbrechenden Erfindung: einer Zeitmaschine, einem Fluggerät, das sich längs der Zeitachse durch die Raumzeit bewegt. Mit ihr erkundet er die Zukunft der Menschheit sowie des Planeten Erde. Seine Reise führt über das Jahr 802 701, wo sich die Menschheit in zwei Rassen aufgespaltet hat, bis in eine 30 Millionen Jahre entfernte Zukunft. Was er berichtet, will ihm niemand glauben. Mit einer Kamera ausgerüstet, bricht der Zeitreisende ein weiteres Mal auf. Der Zeitreiseroman von 1895 begründete H. G. Wells’ literarischen Welterfolg, denn er machte ihn über Nacht berühmt. Heute gilt Die Zeitmaschine als Klassiker der Science-Fiction-Literatur und als erster Roman, in dem eine Reise in die Zukunft vermittels einer Zeitmaschine beschrieben wird. – In einer Neuübersetzung von Hans-Christian Oeser und mit einer kompakten Biographie des Autors.

    Die Zeitmaschine
  • 2024

    Die Zeitmaschine

    Wells, H. G. – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 14429 – Neuübersetzung

    Ein Mann reist in die ferne Zukunft. Was er dort vorfindet, ist nicht etwa die Menschheit auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung. Ganz im Gegenteil, sie ist in zwei degenerierte Arten zerfallen. Ihr Verhältnis gibt zunächst Rätsel auf. Dann aber öffnen sich regelrechte Abgründe. Die Zeitmaschine steckt voller Spannung und Gesellschaftskritik – und beschreibt als erster Roman eine Reise in die Zukunft vermittels einer Zeitmaschine. In einer Neuübersetzung von Hans-Christian Oeser.

    Die Zeitmaschine
  • 2024

    A Story of the Days to Come. Eine Geschichte zukünftiger Tage

    dtv zweisprachig für Könner – Englisch

    Zwei Liebende im übervölkerten London des 22. Jahrhunderts Elizabeth, eine reiche Erbin, verliebt sich in Denton, einen Arbeiter der Mittelschicht. Der Vater ist strikt gegen die Verbindung und setzt alles daran, die beiden zu entzweien. Das Paar sieht sich zur Flucht gezwungen – eine Flucht, die einen enormen sozialen Abstieg mit sich bringt und sie in den Teil Londons bringt, wo die Allerärmsten leben. Mit beunruhigender Vorstellungskraft untersucht H. G. Wells in seiner Novelle, erstmals 1899 veröffentlicht, die Auswirkungen von Klassenkampf, der zunehmenden Urbanisierung, Überbevölkerung und des ungebremsten gesellschaftlichen Fortschritts und schildert dabei eine Zukunft, die unserer Gegenwart nicht allzu fern scheint. dtv zweisprachig – Die Vielfalt der Sprachen auf einen Blick Die Reihe umfasst drei Sprach-Niveaus – Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner – und mittlerweile über 130 Titel in vielen Sprachen. Landeskunde, Kulturgeschichte und Redewendungen, zeitgenössische und klassische Texte in unterschiedlichen Formen und Genres – von der Kurzgeschichte bis zum Krimi – für jeden Lesegeschmack ist etwas dabei. Einzigartig ist die konsequente Zeilengleichheit zwischen Originaltext und Übersetzung, damit man vom ersten bis zum letzten Wort in zwei Sprachwelten zuhause ist.

    A Story of the Days to Come. Eine Geschichte zukünftiger Tage
  • 2023

    H. G. Wells: Die Zeitmaschine

    • 116 Seiten
    • 5 Lesestunden

    Der Protagonist, ein genialer Erfinder im London des späten 19. Jahrhunderts, entwickelt eine Zeitmaschine und erzählt bei einer Gesellschaft von seiner Erfindung. Skeptisch beäugt, begibt er sich auf eine Reise ins Jahr 802.701 n. Chr., wo er eine idyllische Landschaft und ein sanftes Volk entdeckt, das im Einklang mit der Natur lebt. Doch hinter dieser paradiesischen Fassade verbirgt sich ein erschreckendes Geheimnis, das die vermeintliche Idylle in Frage stellt. Die Geschichte beleuchtet Themen wie Fortschritt, Menschlichkeit und die Konsequenzen technologischen Wandels.

    H. G. Wells: Die Zeitmaschine
  • 2023
  • 2023

    Die Zeitmaschine

    Ein SciFi Klassiker von H.G. Wells

    London, Ende des 19: Jahrhunderts: Mithilfe einer von ihm entwickelten Maschine gelingt es einem Wissenschaftler, die vierte Dimension zu bereisen – die Zeit. Neugierig, was die Zukunft der Menschheit bringen mag, begibt er sich ins Jahr 802.701 n.Chr. Doch die Welt, die er dort vorfindet, ist schockierend anders als jene, die er kennt. Monströse Kreaturen aus den Tiefen der Erde rauben seine Erfindung, und für den Zeitreisenden beginnt eine wilde Jagd, will er je in seine eigene Epoche zurückkehren … Der mehrfach verfilmte SF-Klassiker und Grundstein der Steampunk-Bewegung in zeitgenössischer neuer Übersetzung

    Die Zeitmaschine
  • 2023

    In prähistorischen Zeiten: Der Höhlenmensch Ugh-Lomi verliebt sich in seine Stammesgefährtin Eudena. Als er im Streit Uya tötet, den Anführer des Stammes, wird er verbannt und muss fliehen, In seinem Exil wird er der Erste seiner Art, der ein Pferd zähmt und reitet und aus Holz und Stein eine Axt als Werkzeug bastelt. Sein Werkzeug hilft ihm in der Wildnis zu überleben und gegen Höhlenbären und andere Tiere zu bestehen. Bis er schlussendlich zu seinem Stamm zurückkehrt und die Rolle des Anführers für sich beansprucht ... H. G. Wells „Geschichte aus der Steinzeit“ ist ein Frühwerk des Autors, das erstmals 1897 in drei Teilen in der Zeitschrift The Idler veröffentlicht wurde. Deutsch erschien das Buch erstmals 1919 unter dem Titel Ugh-Lomi und wurde seither nie wieder nachgedruckt.

    Eine Geschichte aus der Steinzeit