Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Swetlana Geier

    26. April 1923 – 7. November 2010
    Puschkin zu Ehren
    Swetlana Geier - Leben ist Übersetzen
    Aufzeichnungen aus dem Kellerloch - In der Neuübersetzung von Swetlana Geier
    Ein Leben zwischen den Sprachen
    Statt einer russischen Literaturgeschichte. Puschkin zu Ehren
    • Im Herbst starten die Dritten Fernsehprogramme eine große Serie über die Geschichte der russischen Literatur. Dazu hat Swetlana Geier, auf deren Anregung das Filmprojekt zurückgeht, eine Buchkassette zusammengestellt, in der der Leser den großen Gestalten der russischen Literatur begegnet.In 'Statt einer russischen Literaturgeschichte' lässt sie die Autoren selbst deren Entwicklung darstellen, die wir in der Anthologie "Sternensalz" minutiös bis in die Gegenwart nachverfolgen können.§

      Statt einer russischen Literaturgeschichte. Puschkin zu Ehren
    • Swetlana Geier, die Grande Dame der russischen Übersetzer, hat mit ihren herausragenden Neuübertragungen von Dostojewskijs großen Romanen neue Maßstäbe gesetzt. In diesem biographischen Interview gewährt sie Taja Gut Einblicke in ihr Leben, Denken und Werk. Spannend wie ein Roman und packend wie der preisgekrönten Film «Die Frau mit den 5 Elefanten» von Vadim Jendreyko.

      Ein Leben zwischen den Sprachen