Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ulrich Kohler

    1. Jänner 1967
    Trapp, Geschichten vom Pferd
    Urkunden und Untersuchungen zur Geschichte des delisch-attischen Bundes
    Datenanalyse mit Stata
    Der demokratische Klassenkampf
    Der Mond
    Diese Schuld ist nicht meine
    • 2023

      Diese Schuld ist nicht meine

      Wie unbewusste Schuldgefühle unser Leben prägen und wie wir uns von ihnen befreien. Mit zahlreichen Fallbeispielen sowie Anleitung zur LösUS®-Technik

      4,6(23)Abgeben

      Befreien Sie sich von Unbewusster Schuld! Was verbirgt sich hinter der „Unbewussten Schuld“, wodurch entsteht und wie wirkt sie? Und wie kann man sich wieder von ihr befreien? Unser natürliches Mitgefühl möchte jedes Leid aus der Welt schaffen oder zumindest lindern. Wenn wir jedoch an anderen oder an uns selbst Leid erleben, das ungeheilt geblieben ist, so kann tief in uns verborgen ein Gefühl von Schuld entstehen: die sogenannte Unbewusste Schuld. Die Unbewusste Schuld setzt in unserem Inneren mächtige Mechanismen der „Wiedergutmachung“ in Gang. Unbewusst sorgen diese dafür, dass wir an belastenden Gefühlen festhalten, uns selbst sabotieren, unsere Ziele nicht erreichen, ständig versuchen, etwas wiedergutzumachen, oder uns selbst bestrafen. Die Folge können leichte bis schwerste körperliche oder psychische Beschwerden, verhängnisvolle Lebensmuster, Verstrickungen auf unserem Lebensweg sowie unglückliche Beziehungen sein. Mithilfe des bewährten LösUS®-Ansatzes können Sie den Kern der Unbewussten Schuld aufdecken und sich wirksam von ihr befreien! - Mit Anleitung zur LösUS®-Technik für Selbstanwender, mit deren Hilfe sich jede/r innerhalb weniger Minuten selbst von belastenden Schuldgefühlen befreien kann, welche durch aktuelles ungeheiltes Leid entstanden sind - Mit wertvollen Informationen zur LösUS®-Therapie für professionelle Anwender, die zusammen mit ihren Klienten/Patienten eine seit vielen Jahren bestehende Unbewusste Schuld auffinden und - einschließlich der mit ihr verknüpften Beschwerden - auflösen können - Mit zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis „Von manchen Büchern benötigt man den Rücken für den Bücherschrank, von anderen den Inhalt für die tägliche Arbeit. Das Buch von Ulrich Kohler gehört nach meiner Überzeugung zur zweiten Kategorie.“ (Prof. Dr. med. Jörg Spitz, Präventionsmediziner) „Mit der LösUS-Therapie von Uli Kohler hat sich mein Leben und das meiner Patienten grundlegend verändert. Mit der Befreiung von unbewusster Schuld ist Heilung auf allen Ebenen möglich.“ (Dr. Martina Winkler, Ärztin) „Ulrich Kohlers Methode zum Lösen unbewusster Schuld ist ein hoch wirksames Werkzeug zum Erkennen und Beheben hinderlicher Automatismen. Der Situation unangemessene Emotionen können ihren Ursprung in vergangenen Erfahrungen haben, die dank dieser Methode alleine oder im Coaching/Therapiekontext aufgearbeitet werden können.“ (Rebekka Wapler, Psychologin)

      Diese Schuld ist nicht meine
    • 2017

      Urkunden und Untersuchungen zur Geschichte des delisch-attischen Bundes ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1870. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Urkunden und Untersuchungen zur Geschichte des delisch-attischen Bundes
    • 2016

      Haben Sie Leid an sich selbst oder anderen erlebt, das ungeheilt geblieben ist? Unser Mitgefühl möchte jedes Leid heilen, doch wenn das nicht gelingt, kann unbewusst Schuld entstehen – die Unbewusste Schuld. Diese führt dazu, dass wir unbemerkt an belastenden Gefühlen festhalten, unsere Ziele nicht erreichen oder uns selbst bestrafen. Die Folgen sind körperliche, emotionale oder geistige Beschwerden, unglückliche Beziehungen und belastende Lebensmuster. Das Buch erklärt verständlich die Entstehung, das Wesen und die Lösung von Unbewusster Schuld. Die LösUS®-Technik ermöglicht es jedem, sich in wenigen Minuten von solcher Schuld zu befreien, die durch ungeheiltes Leid entstanden ist. Ein LösUS®-Therapeut kann auch langjährige Unbewusste Schuld aufspüren und gemeinsam mit dem Patienten lösen, wodurch die damit verbundenen Beschwerden behoben werden. Ulrich Kohler, ein Heilpraktiker, entdeckte nach einer frühen leidvollen Erfahrung die Unbewusste Schuld und entwickelte die LösUS®-Technik sowie die LösUS®-Therapie durch jahrelange Forschung der seelischen Hintergründe.

      Löse Dich von Unbewusster Schuld
    • 2014

      Haben Sie auch schon ein Leid an sich selbst oder anderen erlebt, das ungeheilt und ungelindert geblieben ist? Unser natürliches Mitgefühl möchte jedes Leid heilen oder zumindest lindern. Gelingt das nicht, so kann unbewusst tief in uns ein Gefühl von Schuld entstehen - die sogenannte Unbewusste Schuld. Durch die Unbewusste Schuld setzen sich unbemerkt tief in uns mächtige Mechanismen der Wiedergutmachung in Gang: Unbewusst sorgen wir dafür, dass wir an belastenden Gefühlen festhalten, unsere Ziele nicht erreichen, ständig versuchen etwas wieder gut zu machen oder uns selbst bestrafen. Die Folge können leichte bis schwerste körperliche, emotionale oder geistige Beschwerden, verhängnisvolle Lebensmuster, Verstrickungen auf unserem Lebensweg sowie un-glückliche Beziehungen sein. Dieses Buch erklärt für jeden verständlich die Entstehung, das Wesen, die Hintergründe und die Lösung von Unbewusster Schuld. Die LUS-Technik® wurde entwickelt, damit sich jeder in wenigen Minuten selbst von solcher Unbewusster Schuld befreien kann, welche durch aktuelles ungeheiltes Leid entstanden ist. Mit der LUS-Kohler-Methode® vermag ein LUS-Therapeut schon viele Jahre bestehende Unbewusste Schuld aufzufinden, zusammen mit dem Patienten zu lösen und damit die mit ihr verknüpfen Beschwerden zu beheben.

      Die Lösung von unbewusster Schuld
    • 2011

      Geschichten vom Pferd - spannend und einf hlsam wird von Trapp," dem Arbeitspferd im Ruhestand, erz hlt, das auf seine alten Tage neue Abenteuer erlebt. Auch im Zeitalter von Hightech" ein stets aktueller und packender Stoff.

      Trapp, Geschichten vom Pferd
    • 2009

      Ausgehend von falschen Lehrmeinungen über das Weltbild der Azteken werden diese anhand der Quellen korrigiert und Zug um Zug die Architektur des Kosmos erschlossen. Auch bei der Religion geht es vor allem um die Korrektur falscher Lehrmeinungen, etwa die Art der Wechselbeziehung zu den Göttern (da war doch den Azteken eine Art christlicher Erbsünde angedichtet worden!) oder die Identifizierung der zentralen Figur des Sonnensteines. Bei der staatlichen Dimension wird aufgezeigt, daß die gängigen Theorien auf die Entstehung des Aztekenreiches nicht anwendbar sind. Zum tatsächlichen Prozeß gibt es aber weltweit Parallelen, nicht zuletzt beim Römischen Reich. Abschließend wird zum Untergang des Aztekenreiches aufgezeigt, warum die Spanier überlegen waren. Auch hier wurden falsche Lehrmeinungen korrigiert.

      Vasallen des linkshändigen Kriegers im Kolibrigewand
    • 2009

      „Deutschland braucht den Businessplan …“ Die Rede ist von der heutigen Politikergeneration, die von praktischen Dingen wenig Ahnung hat, und – weil alle keinen Plan haben – einfach „weiterwurschtelt“. Das Volk hat nur die Wahl zwischen denen mit etwas mehr und denen mit etwas weniger Plan. Dieses Buch liefert Lösungsmöglichkeiten und Denkanstöße, damit auch die Masse der Bevölkerung wieder aktiver in die politische Diskussion eingreift; die Menschen sollen mitgestalten am „Businessplan für Deutschland“ (vielleicht auch anderer Länder?) – einem Plan, den das Land wirklich braucht …

      Deutschland braucht den Businessplan
    • 2007

      „Diese Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der verschiedenen Führungsstile über den Einsatz in der Praxis und über die Auswirkung von Führung und von fehlender Führung. Hier ist kompakt zusammengefasst dargestellt, welche Führungsstile zu welcher Zeit modern waren und was davon heute noch übrig geblieben ist. Das Buch gibt auch wertvolle Tipps zur Umsetzung in der täglichen Arbeit. Es ist sowohl Nachschlagewerk für die Führungskraft im Betrieb als auch Begleiter für den Studenten oder den Führungsnachwuchs. “

      Führung bewusst gestalten . wirksame Interaktionen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern