Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ulrich Kohler

    1. Jänner 1967
    Trapp, Geschichten vom Pferd
    Urkunden und Untersuchungen zur Geschichte des delisch-attischen Bundes
    Datenanalyse mit Stata
    Der demokratische Klassenkampf
    Der Mond
    Diese Schuld ist nicht meine
    • Diese Schuld ist nicht meine

      Wie unbewusste Schuldgefühle unser Leben prägen und wie wir uns von ihnen befreien. Mit zahlreichen Fallbeispielen sowie Anleitung zur LösUS®-Technik

      4,6(23)Abgeben

      Befreien Sie sich von Unbewusster Schuld! Was verbirgt sich hinter der „Unbewussten Schuld“? Diese Schuld kann aus ungeheiltem Leid entstehen und tief in uns verborgen sein. Sie aktiviert mächtige Mechanismen der „Wiedergutmachung“, die uns dazu bringen, an belastenden Gefühlen festzuhalten, uns selbst zu sabotieren oder unsere Ziele nicht zu erreichen. Die Folgen sind häufig körperliche und psychische Beschwerden, unglückliche Beziehungen und belastende Lebensmuster. Mit dem bewährten LösUS®-Ansatz können Sie den Kern der Unbewussten Schuld aufdecken und sich von ihr befreien. Der Ansatz bietet eine Anleitung zur LösUS®-Technik für Selbstanwender, die es ermöglicht, sich in wenigen Minuten von belastenden Schuldgefühlen zu befreien, die durch ungeheiltes Leid entstanden sind. Zudem enthält das Buch wertvolle Informationen zur LösUS®-Therapie für Fachleute, die gemeinsam mit Klienten unbewusste Schuld und die damit verbundenen Beschwerden auflösen können. Zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis verdeutlichen die Wirksamkeit dieser Methode. Experten betonen die transformative Kraft der LösUS-Therapie und deren Fähigkeit, Heilung auf allen Ebenen zu ermöglichen.

      Diese Schuld ist nicht meine
    • Am 20. Juli 1969, 21 Uhr 17 Minuten 49 Sekunden MEZ setzt die Landefähre von Apollo 11, „Eagle“, im Mare Tranquillitatis auf, Neil Armstrong und Buzz Aldrin betreten als erste Menschen den Mond. Mit dieser Landung verändert sich das kollektive Bewusstsein der Menschheit. Zum ersten Mal sieht sie Bilder ihres Blauen Planeten in dessen Gesamtheit, die von der Oberfläche eines anderen Himmelskörpers aus aufgenommen wurden. Die Raumfahrt revolutioniert zugleich das Wissen um den Mond: Erst die mit ihrer Hilfe erzielten Forschungsergebnisse machen klar, wie der Mond entstanden und wie bedeutend er für die Erde und für die Entstehung von Leben ist. Die Autoren Professor Ralf Jaumann und Ulrich Köhler vom Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin haben mit herausragendem „Wissen um die Wissenschaft vom Mond“ den Stand dieses Wissens aufbereitet und ein unvergleichliches Porträt des Mondes geschaffen. Das DLR ist die nationale Forschungseinrichtung für Luft- und Raumfahrt und die deutsche Raumfahrt-Agentur. In einem sehr persönlichen Gespräch befragt mit Thomas Reiter erstmals ein europäischer Astronaut der Gegenwart Buzz Aldrin als einen der beiden ersten „Moonwalker“.

      Der Mond
    • Der demokratische Klassenkampf

      Zum Zusammenhang von Sozialstruktur und Parteipräferenz

      • 323 Seiten
      • 12 Lesestunden
      2,0(1)Abgeben

      Abstract: Die Studie befasst sich mit den Ursachen des Phänomens des soziostrukturell bedingten Wahlverhaltens an der Urne, der in den Ausführungen unter dem ideologisch neutralen Begriff des 'demokratischen Klassenkampfes' firmiert. Das Hauptanliegen der Untersuchung besteht darin, aus dem Blickwinkel der politischen Soziologie unterschiedliche Erklärungsansätze des demokratischen Klassenkampfes hinsichtlich der Relevanz ihrer (Grund-)Annahmen zu analysieren. Nach einem bis heute weit verbreiteten sozialpsychologischem Erklärungskonzept mündet die soziale Position über einen so genannten 'Kausalitätstrichter' in eine langfristig stabile Neigung zu einer Partei. Empirische Studien dieser Tradition beschäftigen sich zumeist mit der Frage, wann und unter welchen Umständen bei einer konkreten Wahlentscheidung von dieser Neigung abgerückt wird. Die kausalen Vorgänge innerhalb des Kausalitätstrichters werden dagegen nur selten thematisiert. Die Auseinandersetzung mit dieser wissenschaftlichen Lüc

      Der demokratische Klassenkampf
    • Datenanalyse mit Stata

      • 480 Seiten
      • 17 Lesestunden
      2,7(3)Abgeben

      bei dieser Einführung in das Statistikprogramm Stata handelt es sich um kein reines Befehls-Handbuch, vielmehr werden alle Schritte einer Datenanalyse an praktischen Beispielen vorgeführt und erläutert. Die Neuauflage enthält nicht nur Anpassungen an die neueste Stata Programmversion (Version 12), sondern auch ein komplett neues Kapitel zur Inferenzstatistik und der Analyse von Survey Daten.

      Datenanalyse mit Stata
    • Urkunden und Untersuchungen zur Geschichte des delisch-attischen Bundes ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1870. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Urkunden und Untersuchungen zur Geschichte des delisch-attischen Bundes
    • Geschichten vom Pferd - spannend und einf hlsam wird von Trapp," dem Arbeitspferd im Ruhestand, erz hlt, das auf seine alten Tage neue Abenteuer erlebt. Auch im Zeitalter von Hightech" ein stets aktueller und packender Stoff.

      Trapp, Geschichten vom Pferd
    • Ausgehend von falschen Lehrmeinungen über das Weltbild der Azteken werden diese anhand der Quellen korrigiert und Zug um Zug die Architektur des Kosmos erschlossen. Auch bei der Religion geht es vor allem um die Korrektur falscher Lehrmeinungen, etwa die Art der Wechselbeziehung zu den Göttern (da war doch den Azteken eine Art christlicher Erbsünde angedichtet worden!) oder die Identifizierung der zentralen Figur des Sonnensteines. Bei der staatlichen Dimension wird aufgezeigt, daß die gängigen Theorien auf die Entstehung des Aztekenreiches nicht anwendbar sind. Zum tatsächlichen Prozeß gibt es aber weltweit Parallelen, nicht zuletzt beim Römischen Reich. Abschließend wird zum Untergang des Aztekenreiches aufgezeigt, warum die Spanier überlegen waren. Auch hier wurden falsche Lehrmeinungen korrigiert.

      Vasallen des linkshändigen Kriegers im Kolibrigewand
    • „Diese Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der verschiedenen Führungsstile über den Einsatz in der Praxis und über die Auswirkung von Führung und von fehlender Führung. Hier ist kompakt zusammengefasst dargestellt, welche Führungsstile zu welcher Zeit modern waren und was davon heute noch übrig geblieben ist. Das Buch gibt auch wertvolle Tipps zur Umsetzung in der täglichen Arbeit. Es ist sowohl Nachschlagewerk für die Führungskraft im Betrieb als auch Begleiter für den Studenten oder den Führungsnachwuchs. “

      Führung bewusst gestalten . wirksame Interaktionen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern