Pretty Ugly by Kirsty Gunn is the inaugural title in a new series of short story collections from Landfall Tauraka and Otago University Press, celebrating the art of short fiction in Aotearoa New Zealand.In Pretty Ugly, Kirsty Gunn reminds us that ambiguity and complication are elemental forces in a human life, and grist to the storyteller’s mill. These 13 darkly compelling stories, set in New Zealand and in the UK, are testament to Gunn’s unrivalled ability to look directly into the troubled human heart and draw out what dwells there. The ‘ugly’ of these stories, she writes, is to do with ‘considering how much a person’s life can bear’.Longings, compulsions, jealousies, dreams; ambitions realised, desires denied: Gunn’s steady, clear-eyed gaze unsettles complacencies, reveals duplicities, and gathers us all into the fold. She brings unease and compassion for the human condition in equal measure to the page. Each of these stories is an exquisite, thorn-sharp bouquet.
Kirsty Gunn Reihenfolge der Bücher
Kirsty Gunn schreibt mit eindringlicher psychologischer Feinfühligkeit über komplexe Familienbeziehungen und die Suche nach Identität. Ihre Prosa erforscht oft fragmentierte Erinnerungen und emotionale Landschaften, die sich durch ihre lyrische Qualität und unkonventionellen Erzählstrukturen auszeichnen. Gunn beschäftigt sich mit Themen wie Liebe, Verlust und Selbstfindung, wobei ihre Werke für ihre Tiefe und ihre unverwechselbare Stimme gefeiert werden.






- 2024
- 2022
Eine bewegende Hommage an die große Katherine Mansfield Ein Forschungsstipendium führt Kirsty Gunn nach dreißigjähriger Abwesenheit zurück in ihre Heimatstadt Wellington in Neuseeland, an den Ort, an dem auch Katherine Mansfield aufgewachsen ist. Die Stadt, für beide viel mehr als nur bloßer Schauplatz, entpuppt sich als Anlaufstelle für Erinnerungen, Charakterisierungen und Kulissen. Daran entlang erkundet Gunn die Ideen von Heimat und Zugehörigkeit und den tiefgreifenden Einfluss von Mansfield auf ihre eigene kreative Reise. Spurensuche, Heimatbild und Erkenntnisprozess gleichermaßen - eine funkelnde Studie über Freiheit, Vertrautheit, Liebe und Einsamkeit.
- 2020
Untreuen
Kurzgeschichten
Plötzlich scheren sie aus. Gehen fort aus dem Gewohnten. Weg von Mann und Kindern, Familie. Unerwartet für sich selbst und die anderen. Es ist ganz offenbar ein unvermeidlicher Moment in ihrem Leben. Ob sie zurückkommen? Nicht jede tut es. Präzise und poetisch durchscheinend erzählt Kirsty Gunn Geschichten von wortlosen Aufbrüchen und stillen Selbstbesinnungen.
- 2018
Liebe – schwarz auf weiß Es hat gefunkt beim ersten Anblick. Evan ist in Liebe zu Caroline entbrannt. Alles Weitere soll seine gute alte Freundin Nin für ihn festhalten, auf dem Papier. Am besten als Roman. Den sie bei unzähligen Treffen in diversen Londoner Pubs bereden. Und sollte der Plot zu wünschen übrig lassen … Es gibt ja berühmte Vorlagen für diese Art von Liebe. Überraschend, herausfordernd, geistreich und witzig.
- 2016
Infidelities
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Infidelities by Kirsty Gunn is a new collection of short stories from the prize-winning author of The Big Music and The Boy and the Sea.
- 2015
My Katherine Mansfield Project
- 139 Seiten
- 5 Lesestunden
In this lyrical essay, Gunn explores the ideas of home and belonging - and of her own deep connection to a place where every flower and gatepost seems embroidered with the memory of some story or another.
- 2013
The Big Music
- 496 Seiten
- 18 Lesestunden
Presented as a collection of found papers, appendices and notes, The Big Music tells the story of John Sutherland of 'The Grey House', who is dying and creating in the last days of his life a musical composition that will define it.
- 2009
44 Augenblicke
- 269 Seiten
- 10 Lesestunden
An ihrem 44. Geburtstag hat Kirsty Gunn den Entschluss gefasst, ein Jahr zu Hause mit ihren jungen Töchtern zu verbringen – und 44 besondere Augeblicke aus diesem Jahr zwischen Kinderzimmer, Küchentisch und Couch festzuhalten. Dabei hat Kirsty Gunn eine literarische Form entdeckt, die nicht nur den Alltag einer Mutter spiegelt, sondern auch all die flüchtigen Momente von Liebe, Sorge und Vertrauen auf faszinierende Weise zu einem großen Ganzen vereint: über Gedanken, Briefe, Geschichten und Gedichte, die einzigartige Weise um das einzigartige Glück kreisen, das Kinder bedeuten. „, Nicht zu fassen’, sagte ich zu meinem Mann, , jetzt bin ich schon 44 Jahre alt’. Wir erheben unsere Gläser. , Ein guter Anlass, 44 Augenblicke festzuhalten. Das Leben, wie es eben ist, in Worte zu kleiden. Augenblicke als Mutter, mit den Kindern; Telefonate oder Briefe. Einige Kurzgeschichten, meinetwegen auch Fragmente längerer Erzählungen. Vielleicht sogar ein, zwei Essays. Gedanken zur Ehe und zur Familie. Ich werde so schreiben, wie es mir in den Sinn kommt, wie es sich aus dem Alltag daheim ergibt – es ist ein schönes Leben, ein reiches Leben und es verdient, dass es in seinen Grundzügen festgehalten wird; ich glaube fest an dieses Leben. Und mit Sicherheit bin ich nicht die Einzige.’“
- 2005
Es ist Sommer, und der fünfzehnjährige Ward verbringt die Ferien mit seinem Vater am Meer. Die Luft flimmert, tiefblau hängt der Himmel über dem heißen Sand. Die Zeit scheint angehalten, das Leben ist leicht und voller Verheißung. Wards Freunde wollen surfen gehen, während die Mädchen der Clique eine Party vorbereiten. Die Jungen stürzen sich mit ihren Brettern in die Brandung. Ward folgt ihnen nur zögerlich. Um ihn herum rauscht das Meer, lockt und flüstert: „Komm zu mir.“ Ward weiß, dass ihn sein Vater beobachtet, der auf der Veranda hinter ihm mit den Mädchen flirtet, in deren Anwesenheit er selbst immer nur hilflos um Worte ringt. Doch in diesem Sommer wird das Meer alles verändern. Mit „Der Junge und das Meer“ hat Kirsty Gunn ein literarisches Juwel von hypnotischer Kraft und lyrischer Schönheit geschaffen, das vom Aufruhr des Herzens erzählt: zärtlich, erotisch und geheimnisvoll.
- 2004
„Regentage“ erzählt von der zwölfjährigen Janey und ihrem Bruder, die während eines Sommerurlaubs am See von ihren Eltern vernachlässigt werden. Sie erkunden die Natur und träumen von Flucht, bis ein tragischer Vorfall ihre kindliche Unschuld bedroht.

