Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Barbara Gowdy

    25. Juni 1950

    Barbara Gowdy ist die Autorin von sieben gefeierten Büchern, die für ihren einzigartigen Stil und ihre frische Herangehensweise an das Geschichtenerzählen gelobt werden. Ihre Werke werden für ihre tiefen Einblicke in die menschliche Psyche und die Welt um uns herum geschätzt. Gowdy gilt als großartige literarische Realistin, die sich konsequent geweigert hat, abgenutzte Techniken und Erzählmethoden zu verwenden. Sie ist eine wundersame Schriftstellerin, deren unverwechselbare Stimme die Leser fesselt.

    Der weiße Knochen
    Mister Sandman
    Hilflos
    Kleine Schwester
    Seltsam wie die Liebe
    Fallende Engel
    • 2017

      Ein Gewitter nach dem anderen zieht sich in diesem heißen Sommer am Himmel zusammen und immer, wenn es ausbricht, verliert Rose Bowan das Bewusstsein und hat intensive, vollkommen realistische Träume, in denen sie im Körper einer anderen Frau ist. Sind das nur Träume? Oder »bewohnt« sie tatsächlich eine Fremde? Was geschieht ihr? So verstört wie fasziniert fängt sie an zu recherchieren, verlässt den Kokon des kleinen Programmkinos ihrer Familie und taucht in das aufgewühlte Leben von jemandem ein, der ganz anders ist als sie. Gleichzeitig erkrankt ihre Mutter an Demenz und fängt an – zum ersten Mal seit Jahrzehnten –, über eine andere gespenstische Präsenz zu sprechen: über Roses kleine Schwester. In Kleine Schwester erkundet Barbara Gowdy die erstaunliche Macht der Empathie, die Frage, wo wir aufhören und die anderen anfangen, und erzählt mit großer Eindringlichkeit von den tiefen familiären Bindungen, die uns prägen – ob wir wollen oder nicht.

      Kleine Schwester
    • 2007

      Hilflos

      • 386 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,8(44)Abgeben

      Die neunjährige Rachel, ein auffallend schönes und aufgewecktes Mädchen, weiß, dass ihre Mutter in ständiger Sorge um sie ist. Und so erzählt sie nichts von dem Mann, der in einem weißen Lieferwagen vor ihrem Haus parkt, der gleiche, den sie schon vor ihrer Schule bemerkt hat. Was nun folgt, ist die atemberaubende, mit großer Spannung erzählte Geschichte einer dramatischen Entführung. Und doch ist es ein Roman über die Liebe, über ein Kind, das mutig und voller Kraft die Welt der Erwachsenen durchschaut. Für alle Leserinnen von Siri Hustvedt und Doris Lessing

      Hilflos
    • 2003

      Eine berührende Liebesgeschichte, sie erzählt von Verlust und Erinnerung mit einer Intensität, die bei den Lesern die Freude und den Schmerz eigener Erfahrungen wieder aufleben lässt

      Die Romantiker
    • 1999

      Jahrelang sind die junge Elefantenkuh »Matsch« und ihre Familie in den Sümpfen und Savannen Ostafrikas umhergestreift. Jetzt wird das Gebiet von einer Dürre heimgesucht, und auf ihren Wanderungen finden sie immer häufiger die verstümmelten Körper von verwandten Familien, niedergeschossen von Elfenbeinjägern. Auf nichts – nicht auf das einst vertraute Terrain, nicht auf die uralten Rhythmen des Lebens – ist mehr Verlass. Nur eine einzige vage Hoffnung gibt es: den magischen weißen Knochen, dessen Legende an den Wasserlöchern erzählt wird, der die Elefanten zu einem sicheren Ort weisen wird. Und so machen sie sich auf die Suche. Mit außerordentlicher Empathie erschafft Barbara Gowdy in diesem Roman, der vollkommen aus der Perspektive afrikanischer Elefanten erzählt ist, eine ganz eigene Welt – in der sich die unsere auf seltsame Weise spiegelt.

      Der weiße Knochen
    • 1995

      Toronto, 50er und 60er Jahre: Die Canarys, Vater, Mutter und 3 Töchter, sind scheinbar eine kanadische Durchschnittsfamilie, doch hinter der alltäglichen Normalität verbergen sich geheime Sehnsüchte und Leidenschaften.

      Mister Sandman
    • 1993

      Seltsam wie die Liebe

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,0(6)Abgeben

      Lakonische, präzise und zärtliche Erzählungen von ungewöhnlichen und faszinierenden Menschen, die von Geburt an anders sind, Berichte aus einer Welt, die trotz ihrer scheinbaren Fremdheit doch seltsam vertraut ist. Die dunkle Schönheit dieser Geschichten trifft mitten ins Herz. Mit diesem Buch gelang Barbara Gowdy in England der Durchbruch. „Das grenzt an literarische Hexerei.“ SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

      Seltsam wie die Liebe
    • 1992

      Fallende Engel

      • 217 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,0(3)Abgeben

      "Sie leben in einem geführlichen Land, das von einem Despoten beherrscht wird und auf ein Unglück gegründet ist." So erleben Norina, Lou und Sandy ihre Familie: den unbeherrschten, unberechenbaren Vater und ihre fragile, zarte Mutter, die den ganzen Tag im Bett liegt, Whisky trinkt und fernsieht, Nur einmal im Jahr steht sie auf, um zum Weihnachtsessen zu Verwandten zu gehen. Bei einer dieser Gelegenheiten erfahren die Mädchen von einem Unglück, das passiert ist, bevor sie geboren wurden, und das ihr Leben bestimmt. Dieses Geheimnis, von dem jeder weiß und über das nicht gesprochen werden darf, schafft einen krankhaften Zusammenhalt. In ständiger Angst, jemand könnte etwas über die Familie erfahren, über den verrückten Vater, die ständig vom Alkohol benebelte Mutter, versuchen die Schwestern einen einigermaßen normalen Alltag aufrecht zu erhalten. Alleingelassen und überfordert, sucht nach Wärme, Liebe und Anerkennung versuchen sie, sich an anderen zu orientieren.

      Fallende Engel