Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Frank Keuper

    1. Jänner 1966
    Leadership-Reputation
    Entrepreneurship heute
    Disruption und Transformation Management
    Kybernetische Simultaneitätsstrategie
    Integriertes Risiko- und Ertragsmanagement
    Vertrauensbasierte Führung
    • 2018

      Disruption und Transformation Management

      Digital Leadership – Digitales Mindset – Digitale Strategie

      • 450 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Dieses Buch beleuchtet den kontinuierlichen Change der disruptiven Digitalisierung umfassend. Damit Unternehmen dieser Herausforderung eines Transformationsprozesses gerecht werden können, bedarf es eines ganzheitlichen Umdenkens hin zu einem agilen, innovativen Handeln und Führen. Ferner ist eine unternehmensseitig erfolgreiche Integration in ein digitales Ökosystem unabdingbar. Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis bieten in diesem Buch aktuelle Handlungsempfehlungen, wie Sie die Disruption gestalten und von ihr profitieren können. Der Inhalt • Digital Leadership − wer führt, verführt • Digital Mindset − erst wenn die Synapsen digital sind, erfolgt ein Neudenken • Digital Strategy − zurück zu den Tugenden des strategischen Wettbewerbsvorteils • Digital Ecosystem – mehr als die Summe seiner Teile

      Disruption und Transformation Management
    • 2016

      Vertrauensbasierte Führung

      • 286 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Dieses Herausgeberwerk widmet sich den Themen Vertrauen und Führung und besticht in der einzigartigen Kombination aus konzeptionellen Beiträgen und Best-Practice-Beispielen. Vertrauensbasierte Führung bindet flexible, leistungsbereite und loyale Führungskräfte und Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen, so dass auch in Zeiten des organisatorischen und technischen Wandels die Wettbewerbsstellung des Unternehmens gehalten bzw. ausgebaut werden kann. Denn nur mittels vertrauensvoller Beziehungen zu den relevanten Stakeholdern können Unternehmen hervorragend koordinierte, effiziente und innovative Leistungen realisieren. Dieses Buch eignet sich für Führungskräfte, nicht nur im Top-Management, und liefert wertvolle Erkenntnisse zur konsequenten Implementierung eines leistungssteigernden Vertrauensklimas im Unternehmen.

      Vertrauensbasierte Führung
    • 2015

      Intelligente Software und Algorithmen bilden aus Daten neue Zusammenhänge. Mit kollaborativen Kommunikationslösungen, Dienstleistungen und Finanzierungsmodellen dringt die Vernetzung in die Grundbestandteile unserer Wirtschaft vor. Diese Herausforderungen verändern nicht nur etablierte Unternehmensprozesse, sondern auch die Bedingungen für Innovationsarbeit und den Umgang mit Produkten, Geschäftsmodellen und dem Handel. Zudem liefern sie neuartige Möglichkeiten für zielgerichtetes Marketing. Renommierte Wissenschaftler, erfahrene Führungskräfte und Unternehmensberater gehen in diesem Herausgeberwerk der Frage nach, wie sich das Management in der Zukunft auf funktionaler, prozessualer und institutioneller Ebene wird verändern müssen, um der bestehenden Erfordernis nach strategischer, technologischer, organisatorischer und kultureller Vernetzung in Anbetracht der Megatrends Digitalisierung und Globalisierung bestmöglich Rechnung zu tragen. Das Buch richtet sich an Manager, Unternehmensberater, Geschäftsführer und Vorstände in Unternehmen, sowie an Studierende und Dozenten, die sich mit den Herausforderungen und Potenzialen von Entrepreneurship beschäftigen. Wissenschaftlern bietet es zahlreiche Ansatzpunkte für weiterführende Forschung. Interessierten Professionals vermittelt es einen fundierten Überblick über die zentralen Fragen und ausgewählten Lösungsansätzen, die es in diesem Kontext zu adressieren gilt. Im Fokus des Buches stehen somit Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen einer sich - nicht zuletzt aufgrund der digitalen Revolution - zunehmend vernetzenden Wirtschaftswelt.

      Entrepreneurship heute
    • 2014

      Weltweit wachsen die Datenmengen unaufhörlich, und Big Data hat sich längst zu einem zentralen Thema für Unternehmen entwickelt. Immer mehr Firmen erkennen die Potenziale von Big Data, insbesondere in der Neukundengewinnung, der Bestandskundenprofitabilisierung und im Risikomanagement. Um diese Potenziale zu realisieren, ist ein effektives und effizientes Big Data Management erforderlich. Renommierte Wissenschaftler, erfahrene Führungskräfte und Unternehmensberater erörtern die neuesten Entwicklungen im Smart Big Data Management und deren Implikationen für Forschung und Praxis. Die Autoren legen besonderen Wert auf Strategien, Geschäftsmodelle, Anwendungsszenarien und Erfolgsfaktoren. Das Werk richtet sich an Manager, Unternehmensberater, Geschäftsführer und Vorstände sowie an Studierende und Dozenten, die sich mit den Herausforderungen und ökonomischen Potenzialen von Smart Big Data Management auseinandersetzen. Wissenschaftler finden zahlreiche Anknüpfungspunkte für weiterführende Forschung, während Professionals einen fundierten Überblick über zentrale Fragen und Lösungsansätze erhalten. Prof. Dr. Frank Keuper leitet den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Dietmar Schmidt ist Geschäftsführer der mexxon consulting GmbH & Co. KG, und Dr. Marc Schomann leitet das Kompetenzzentrum für Excellence in Management am Steinbeis Center of Strategic Management.

      Smart Big Data Management
    • 2013

      Wissenschaftler und Führungskräfte diskutieren in diesem Herausgeberwerk die Bedeutung der Leadership Reputation für Markenführung und Unternehmenskommunikation. Aus der Betrachtung der Reputation von Führungskräften als wirkungsvolles Kommunikationsinstrument ergeben sich wertvolle Implikationen für Forschung und Praxis. Dabei legen die Autoren besonderen Wert auf Rückschlüsse, die sich aus der Analyse relevanter Wirkungszusammenhänge für die strategische Planung und operative Umsetzung eines erfolgreichen Marken- und Kommunikationsmanagements ergeben. Das Buch richtet sich an Manager, Unternehmensberater, Geschäftsführer und Vorstände, sowie an Studierende und Dozenten, die sich mit den Themen Unternehmensreputation, Leadership, Marke und Kommunikation beschäftigen. Wissenschaftlern bietet es zahlreiche Ansatzpunkte für weiterführende Forschung. Interessierten Professionals vermittelt es einen fundierten Überblick über die zentralen Fragen und Lösungsansätze, die es in diesem Kontext zu beantworten gilt. Prof. Dr. Frank Keuper ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Konvergenzmanagement und Strategisches Management an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Weiterhin ist er Direktor des Steinbeis Center of Strategic Management. Jörn Becker ist Gründer und Geschäftsführender Partner der Serviceplan Corporate Reputation GmbH & Co. KG. Er berät sowohl nationale als auch internationale Unternehmen und Organisationen vor allem in den Bereichen Reputationsmanagement, Positionierung sowie interne Kommunikation.

      Leadership-Reputation
    • 2013

      Digitalisierung und Innovation

      Planung - Entstehung - Entwicklungsperspektiven

      • 504 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Die Digitalisierung ist einer der Megatrends und Innovationstreiber des 21. Jahrhunderts. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis diskutieren aktuelle Konzepte, Strategien und Instrumente zum Aufbau „digitaler Ökosysteme“ und nachhaltiger Wettbewerbsvorteile in der „digitalen Welt“. Zahlreiche Interviews mit Persönlichkeiten und Entscheidungsträgern aus der digitalen Welt geben dem Leser zudem interessante Einblicke in den Entwicklungsstand, die Erfolgsfaktoren, die zukünftigen Herausforderungen und die angedachten bzw. bereits in Umsetzung befindlichen Initiativen.

      Digitalisierung und Innovation
    • 2013

      Kommunales Immobilienmanagement

      Perspektiven einer nachhaltigen Stadtentwicklung

      Renommierte Wissenschaftler und erfahrene Führungskräfte diskutieren in diesem Herausgeberwerk die Bedeutung des kommunalen Immobilienmanagements. Zahlreiche Aspekte der Ökonomie, des Städtebaus und der Immobilienbewirtschaftung werden beleuchtet, und wertvolle Implikationen für Forschung und Praxis abgeleitet. Die Autoren legen besonderen Augenmerk auf die Rückschlüsse, die sich aus der Analyse relevanter Wirkungszusammenhänge für die strategische Planung und die operative Umsetzung eines erfolgreichen kommunalen Immobilienmanagements ergeben. Das Werk richtet sich an Manager, Unternehmensberater, Geschäftsführer und Vorstände sowie an Studierende und Dozenten, die sich mit dem Management kommunaler Immobilien in finanzwirtschaftlicher, städtebaulicher und immobilienwirtschaftlicher Hinsicht befassen. Wissenschaftlern bietet es zahlreiche Ansatzpunkte für weiterführende Forschung. Interessierten Professionals vermittelt es einen fundierten Überblick über zentrale Fragen und Lösungsansätze in diesem Kontext. Prof. Dr. Frank Keuper ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre an der Steinbeis-Hochschule Berlin und Direktor des Steinbeis Center of Strategic Management. Dr. Christian Pape, Ewald Rowohlt und Gertrud Theobald bilden die Geschäftsführung von Schulbau Hamburg und Gebäudemanagement Hamburg, die gemeinsam den Gleichordnungsverbund SBH-GMH bilden. Herr Rowohlt ist zudem als Sprecher der Geschäftsführung beide

      Kommunales Immobilienmanagement
    • 2011

      Customer Management

      Vertriebs- und Servicekonzepte der Zukunft

      Zufriedene und loyale Kunden sind der Schlüssel zum dauerhaften Markterfolg. Fach- und Führungskräfte erhalten von renommierten Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis theoretisch fundierte und praxisnahe Impulse für die nachhaltig erfolgreiche Ausgestaltung von Kundenbeziehungen. Darüber hinaus gewinnen Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre sowie Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Strategisches Management, Unternehmensentwicklung, Sales- und Marketing-Management wertvolle Einblicke in aktuelle Trends, Entwicklungen, Strategien, Konzepte und Instrumente rund um das Thema Customer Management. Prof. Dr. rer. pol. habil. Frank Keuper ist Direktor des Steinbeis Center of Strategic Management, einem Steinbeis-Transfer-Institut der Steinbeis-Hochschule Berlin. Dr. rer. pol. Rainer Mehl ist Head of Industry Manufacturing und Vice President Automotive der Cirquent GmbH.

      Customer Management
    • 2010

      Hochrangige Vertreter aus Praxis und Wissenschaft befassen sich aus verschiedenen Perspektiven mit Corporate Governance, Risk Management und Compliance und präsentieren wegweisende Konzepte und Strategien, um die langfristige Überlebensfähigkeit von Unternehmen sicherzustellen.

      Corporate governance, risk management und compliance
    • 2010

      transformIT

      Optimale Geschäftsprozesse durch eine transformierende IT

      • 519 Seiten
      • 19 Lesestunden

      In „transformIT“ beleuchten renommierte und erfahrene Experten aus Wissenschaft und Praxis kompetent den fundamentalen Wandel in der gesamten Rolle der IT. Ergänzend hierzu werden vertiefte Einblicke in die Sichtweise eines Softwareherstellers durch Spezialisten der SAP gegeben.

      transformIT