Im August 1945 schrieb David Rousset, nach Buchenwald und einem Todesmarsch gerade von den alliierten Truppen befreit, eine der ersten Darstellungen des Systems der deutschen Konzentrationslager in ihrem Aufbau, ihrer inneren und äußeren Hierarchie sowie ihren Funktionsweisen. Und er schrieb darüber, welche Konsequenzen dieses Universum für die Nachgeborenen hat. »Normale Menschen wissen nicht, dass alles möglich ist. Die KZler wissen es. Unter den KZlern wohnte der Tod in jeder Stunde ihres Daseins. Er hat ihnen all seine Gesichter gezeigt. Sie haben erfahren, wie er einen Menschen auf jede erdenkliche Weise entkleiden kann. Sie haben über Jahre in den phantastischen Kulissen einer Welt gelebt, in der alle Würde vernichtet war. Sie sind von den anderen Menschen durch eine Erfahrung getrennt, die nicht weitergegeben werden kann.«
David Rousset Reihenfolge der Bücher
David Rousset war ein französischer Schriftsteller und politischer Aktivist, dessen Werk die Schrecken der Konzentrationslager tiefgründig erforschte. Als Überlebender dieser brutalen Regime war er maßgeblich daran beteiligt, den Begriff „Gulag“ in die französische Sprache einzuführen und das sowjetische System der Arbeitslager einem breiteren Publikum bekannt zu machen. Sein Engagement, diese repressiven Realitäten aufzudecken, führte zu Angriffen, doch er verfolgte mutig rechtliche Schritte und gewann, wodurch seine Rolle als Stimme des Gewissens und der Menschenrechte gefestigt wurde. Rousset war auch Mitbegründer einer linken politischen Bewegung, die sich für eine demokratisch-sozialistische europäische Föderation einsetzte.



- 2020