Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eloise Jarvis McGraw

    9. Dezember 1915 – 30. November 2000

    Eloise Jarvis McGraw war eine talentierte Autorin von Kinderbüchern, die für ihre fesselnden Erzählungen, die sich oft mit historischen Schauplätzen beschäftigten, gefeiert wurde. Ihre Romane erforschten meisterhaft die Komplexität menschlicher Beziehungen und zogen junge Leser in reichhaltig gestaltete Welten. McGraws unverwechselbarer Erzählstil und ihr tiefes Interesse an der Vergangenheit festigten ihren Ruf als bedeutende Stimme in der Kinderliteratur.

    Grüne Aue und frisches Wasser
    Ich weiß nich, wer ich morgen bin
    Mara, Tochter des Nil
    Der goldene Kelch
    Saaski aus dem Moor
    Tochter des Nils
    • 1999

      Ägypten zur Zeit der Pharaonen: Ranofers grösster Wunsch ist es, Goldschmied zu werden. Sein Stiefbruder Gebu, der ihn nach dem Tod des Vaters zu sich genommen hat, verfolgt jedoch seine eigenen geheimnisvollen Pläne.

      Der goldene Kelch
    • 1999

      Saaski aus dem Moor

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,4(5)Abgeben

      Saaski führt eine Existenz zwischen den Welten: Das Moorvolk hat sie verstoßen und die Menschen lehnen sie ab. Sie muss ganz allein ihren Weg finden. Wenn ein Moorkind sich nicht unsichtbar machen kann, taugt es nicht für das Leben im Moor. Für die Leute des Moorvolks ist es überlebenswichtig, blitzartig zu verschwinden, wenn sie den Menschen einen ihrer Streiche gespielt haben. Wie sie jemanden behandeln, der das nicht kann, muss die kleine Moql am eigenen Leib erfahren: Ihre Mutter stammt vom Moorvolk ab, ihr Vater jedoch war ein Mensch, und Moql ist weder das eine noch das andere. Ausgetauscht gegen ein Menschenkind, das dem Moorvolk als Sklavin dienen muss, wird Moql zu Saaski, einem Wechselbalg unter den Menschen im Dorf. Doch die argwöhnen, dass mit Saaski etwas nicht stimmt. Sie ist unabhängiger und wilder als sie. Immer größer werden die Spannungen, bis die Dörfler nur noch einen Ausweg sehen: In der Mitsommernacht muss der Wechselbalg beseitigt werden. Saaski kann rechtzeitig entkommen, denn sie hat Tam, ihren Menschenfreund. Mit ihm wird sie ein neues Leben beginnen, weit weg vom Moorvolk, in der Königsstadt. Saaski aus dem Moor wurde 1997 mit dem bedeutendsten Kinderbuchpreis der USA ausgezeichnet, der Newbery Medal.

      Saaski aus dem Moor
    • 1999

      Tochter des Nils

      • 344 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,4(39)Abgeben

      Eine junge Sklavin im alten Ägypten riskiert ihr Leben, um die Freiheit zu gewinnen - und gerät mitten in die gefährlichen Intrigen am Hofe der Pharaonin. Mara würde alles tun, um aus ihrem Sklavendasein auszubrechen. Deshalb zögert sie nicht, als ihr neuer Herr ihr die Freiheit verspricht, wenn sie einen lebensgefährlichen Auftrag annimmt: Sie soll Thutmosis, den Stiefsohn der herrschenden Pharaonin ausspionieren. Doch schon bald gerät sie in Bedrängnis und muss, um ihr Leben zu retten, einen zweiten geheimen Auftrag annehmen: Der junge Fürst Scheftu, ein Getreuer Thutmosis', zwingt sie, ohne es zu wissen, eine Doppelrolle zu spielen. - Mara muss nun für zwei erbitterte Feinde Informationen beschaffen. Würden die erfahren, dass sie für beide arbeitet, so wäre das ihr sicherer Tod. Mara selbst ist hin- und hergerissen zwischen den Parteien - bis ihr bewusst wird, dass sie sich längst in Scheftu verliebt hat. Doch gerade als sie ihm ihre Zuneigung gestehen will, wird sie als Spionin enttarnt. Auf einmal hängt nicht nur Maras Leben, sondern die Zukunft ganz Ägyptens am hauchdünnen Faden.

      Tochter des Nils
    • 1959
    • 1959