Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Antonio Pennacchi

    26. Jänner 1950 – 3. August 2021
    Shaw 150
    Canale Mussolini. Parte seconda
    Canale Mussolini
    Eine rote Wolke
    • Eine rote Wolke

      • 279 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      In einer Kleinstadt im Süden Romas geschieht ein grausamer Doppelmord, bei dem ein junges Liebespaar mit insgesamt 184 Messerstichen getötet wird. Bald ist ein Schuldiger gefunden und der Fall scheint gelöst. Giacinto, ein Freund der beiden, ist arbeitslos, introvertiert und vermutlich homosexuell. Doch die Zeugenaussagen sind widersprüchlich, die Verdächtigen erweisen sich als unschuldig, die Unschuldigen schließlich als verdächtigt ... Antonio Pennacchi, der "kleine Bruder von Italo Calvino", mit einem kriminalistischen Vexierspiel, das den Leser immer wieder aufs Glatteis führt.

      Eine rote Wolke
    • Warum war Mussolini so beliebt? In seinem preisgekrönten Roman erzählt Antonio Pennacchi den Wandel der Bauernfamilie Peruzzi, die Ende der Zwanzigerjahre an der Aushebung des Canale Mussolini mitwirkt: Aus ihrer ehemals sozialistischen Gesinnung entwickelt sich immer mehr eine Faszination für das faschistische System, bis sogar ein Onkel gute Beziehungen nach Rom pflegt und Oma Peruzzi mit Mussolini flirtet…

      Canale Mussolini
    • Shaw 150

      Storie di fabbrica e dintorni

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Racconti bruschi, irriverenti, che pure, e neanche di rado, si aprono su una nota di vero e proprio strazio, questi di Antonio Pennacchi, uno scrittore che si conferma come uno straordinario, eccentrico talento della narrativa italiana contemporanea. Operai, capiturno, capireparto, sindacalisti, marescialli con figlie rivoluzionarie, mariti e mogli con storie ordinarie e straordinarie di amori, disamori, corna, ire da aggredirsi e tenerezze da strappare il cuore. Racconti come Nodulo cosmico, Marco o Avanti Savoia si pongono come vertici della forma narrativa breve, ma il lettore sceglierà da sé quelli che preferisce, se qualche capitolo dell'epopea delle Paludi Pontine e delle città della bonifica, che Pennacchi va costruendo fin dai suoi esordi di scrittore, o le storie in cui si agitano manifestanti e cortei o piuttosto quelle che mettono in scena drammi individuali, scoppi di ferocia primitivi, devozioni più forti del tempo.

      Shaw 150