Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hiroki Endō

    3. November 1970

    Hiroki Endo ist ein japanischer Manga-Künstler, der für seine komplexen Science-Fiction-Welten bekannt ist, die in tiefgründige philosophische Untersuchungen eingebettet sind. Sein Stil erforscht komplexe zwischenmenschliche Beziehungen in dystopischen Umgebungen, in denen Technologie und Menschlichkeit oft verschwimmen. Endo befasst sich mit moralischen Dilemmas und existenziellen Fragen, die den Leser dazu anregen, über die Natur der Zukunft nachzudenken. Seine Werke werden für ihre visuelle Kraft und intellektuelle Tiefe geschätzt.

    Eden 4
    Eden
    Eden 15
    Short stories 2
    Eden 3
    Eden 5
    • Im zweiten Kurzgeschichtenband von Hiroki Endo erwarten uns ebenso unterhaltende wie verstörende Einblicke in die menschliche Psyche. Von einer Reise mit romantischem Beginn handelt die erste der Geschichten, „Hang“. „Fahr mit mir bis zum Ende der Welt!“ bittet ein junges Mädchen seinen Freund. Doch die Realität hängt an einem seidenen Faden. Es geht um die Probleme des Erwachsenwerdens, um Liebe, Sex und Abhängigkeit. Im nächsten Part, „Highschool- Girls 2000“, begegnen wir Meister Endo himself, der uns auf schonungslos offene, ja fast selbstzerstörerische Weise an seiner Midlife-Crisis teilhaben lässt und Stationen seines Künstlerlebens vom Ende der Schulzeit bis zum Beginn seiner Mangaka-Karriere Revue passieren lässt. Die zweiteilige Geschichte „Platform“ erzählt die Geschichte von Takaguki, dem Sprössling eines mächtigen Yakuza-Clans. Er hasst nichts mehr als die überlegene Macht seines skrupellosen Vaters - und seine Herkunft aus einer Familie, die ihren Ruhm und ihren Reichtum mit dem Blut anderer bezahlt.

      Short stories 2
    • Die unbarmherzige Zukunft in EDEN 15 - kann Eliah seine Schwester Mana befreien? Gelingt die Flucht gegen die hochgerüsteten Cyborgs und Mensch-Cyborg-Hybride? EDEN hat das Potential, zu einem Klassiker im Stil von Akira und Ghost in the Shell zu werden!

      Eden 15
    • In dem Abschlussband von EDEN wird es sich in unerschütterlicher Realität zeigen, ob die Menschheit endgültig dem Untergang geweiht ist oder nicht. Tiefgründig erzählt und erschreckend ehrlich gezeichnet – Hiroki Endos Klassiker EDEN ist mit einem 288 Seiten dicken Band abgeschlossen!

      Eden 18
    • Die Zukunft in EDEN 16 – der Kolloid-Gürtels wächst unaufhörlich. Können die Menschheit und diese seltsame kristalline Lebensform koexistieren? Hiroki Endos EDEN hat das Potential, zu einem Klassiker im Stil von Akira und Ghost in the Shell zu werden. EDEN der sechzehnte – die Saga geht weiter!

      Eden 16
    • Willkommen in der Welt von EDEN - Teil 14! Die mutierten Kolloide, die nicht nur das Antlitz der Welt verändern, sondern auch das Bewusstsein vieler sensibler Erdenbürger, spielen in diesem Band nur eine Hintergrundrolle. Stattdessen wird mit Hochdruck und atemberaubender Action die Frage beantwortet, ob der Mensch (Eliah) gegen die hochgerüsteten Cyborgs und Mensch-Cyborg-Hybride bestehen kann. Ihm stehen dabei einige alte Freunde und - eher etwas jüngere - Freundinnen zur Seite. Hiroki Endos EDEN erscheint übrigens seit zehn Jahren neben Serien wie Blade of the Immortal und Oh! My Goddess im japanischen Manga-Magazin Afternoon des Kodansha-Verlags und wird nicht zu Unrecht als Klassiker des Genres angesehen.

      Eden 14
    • Die Mutter aus einem Helikopter heraus von Kugeln durchsiebt. Er selbst Opfer eines Regimes, für das Recht und Gesetz bloße Worthülsen ohne Bedeutung sind. Schlimmer kann es für Eliah, den noch fast kindlich anmutenden Helden in einer postapokalyptischen Szenerie, nicht mehr kommen - könnte man meinen. Denn Endo, der Zeichner dieser Endzeit-Story, ist dafür bekannt, dass er sich nicht an gängige Genre-Konventionen hält. Die Gegensätze der Machtblöcke treten in Bildern zutage, die für Endo typisch sind: auf der einen Seite der jugendlich-unschuldig anmutende Held, auf der anderen Sequenzen einer bestialischen Brutalität, die - zumal oft an Schwächeren vollzogen - die ganze innere Zerrissenheit und das Gespaltensein einer Welt nach dem Untergang zeichnet. Diese Bilder bleiben nicht ohne Wirkung auf den Leser.

      Eden 12