Eine packende Geschichte über geheimnisvolle Ereignisse weltweit, von UFOs bis zur Entdeckung eines Neandertalers in Sibirien. Eine Forschergruppe findet geklonte Neandertaler und steht vor gefährlichen Rätseln. Zudem verschwinden ganze Stämme, was Fragen zu extraterrestrischen Verbindungen aufwirft. Wissenschaft und Phantastik vereinen sich in diesem spannenden Werk.
Klaus Funke Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Ein Vater im Hospiz beichtet seinem Sohn von seinen erschreckenden Kriegserlebnissen, einschließlich seiner Flucht durch Nordrussland und seiner Zeit an der Westfront. Jahre später bittet er seinen Sohn um Rache an einem Nazi-Kriegsverbrecher. Ein packendes Buch und ein stimmiges Zeitdokument bis zur letzten Zeile.
- 2024
Eine fesselnde Geschichte über geheimnisvolle Ereignisse weltweit, darunter das Auftauchen von UFOs und die Entdeckung einer Neandertaler-Mumie in der Tundra. Forscher finden in Sibirien geklonte Neandertaler und müssen gefährliche Expeditionen überstehen. Rätselhafte Verschwinden von Völkern und eine schwangere Forscherin sorgen für Spannung bis zum Schluss.
- 2023
In der Fortsetzung von "Die Betrogenen" stehen Franziska Schönlebe und Franz Malef im Mittelpunkt, die in den Neunziger Jahren nach Erfolg und Glück in der neuen Republik streben. Malef kämpft mit Arbeitslosigkeit und einer neuen Beziehung, während Franziska eine Psychotherapiepraxis eröffnet, aber an einer bipolaren Störung erkrankt. Ihre Wege kreuzen sich am Bahnhof.
- 2022
Ich war der letzte Kaiser
- 492 Seiten
- 18 Lesestunden
Die Geschichte des letzten weströmischen Kaisers, Romulus Augustulus, wird in Form privater Aufzeichnungen lebendig. Mit 15 Jahren bestieg er den Thron, regierte jedoch nur ein Jahr, bevor er von Odoaker entmachtet und verbannt wurde. Der Roman beleuchtet seine Begegnungen mit bedeutenden historischen Persönlichkeiten wie Geiserich und Justinian und vermittelt ein eindrucksvolles Bild der Spätantike im Mittelmeerraum. Funkes erzählerisches Talent verwandelt die schwache historische Figur in eine kraftvolle literarische Präsenz.
- 2022
Ich war der letzte Kaiser
Aus den Selbstbetrachtungen des Romulus Augustus
Der Roman erzählt das Leben von Romulus Augustulus, dem letzten weströmischen Kaiser, der mit 15 Jahren regierte und von Odoaker entmachtet wurde. In Form privater Aufzeichnungen wird sein bewegter Lebenslauf und die Spätantike im Mittelmeerraum lebendig, wobei historische Fakten einfühlsam berücksichtigt werden.
- 2022
Das Buch behandelt die Themen Schuld und Sühne, als ein Mann seine Mutter ermordet und von Gewissensbissen geplagt wird. Unerklärliche Phänomene und Erinnerungen quälen ihn, während ein Polizeikommissar ihn überführt. Die psychologische Spannung und die fesselnde Erzählweise ziehen den Leser in ihren Bann.
- 2021
Der Privatdetektiv wird in einen gefährlichen Fall verwickelt, als er die entlaufene Partnerin eines älteren Mannes sucht. Die Ermittlungen führen ihn in die Transsexuellenszene und entblößen ein Netz aus Drogen, Geldwäsche und Mord. Während er immer tiefer in die Machenschaften eintaucht, wird er selbst zum Ziel eines Anschlags. Trotz der ständigen Bedrohung gelingt es ihm, die Verschwundene zu finden, die unter einer neuen Identität lebt. Doch die Situation eskaliert weiter mit neuen Morden, und der Detektiv muss sich der Frage stellen, ob er der Polizei immer einen Schritt voraus oder bereits in großer Gefahr ist.
- 2020
Im Mittelpunkt des Romans steht die vielschichtige Suche nach Identität in turbulenten Zeiten. Die Protagonisten kämpfen mit Fragen der sexuellen Orientierung, der politischen Zugehörigkeit und dem Streben nach persönlichem Glück. Die Handlung reflektiert die komplexen Verhältnisse der Gesellschaft und stellt die Herausforderungen dar, die mit der Selbstfindung und der Suche nach einem Platz in der Welt verbunden sind.
- 2020
Die Maske des Trajanus
Historischer Roman
Die Regierungszeit des römischen Kaisers Trajanus (98-117 n. Chr.) markiert die größte Ausdehnung des Reiches. Die Eroberung Dakiens ist seine bedeutendste militärische Aktion. Die Geschichte des Generals Longinus, der in Gefangenschaft Selbstmord begeht, verdeutlicht die Kriegsrealität. Dichter wie Tacitus und Plinius reflektieren Trajans Politik. Ein spannender historischer Thriller.