Freiheit und Revolution
Die natürliche Freiheit der Menschen und das Widerstandsrecht gegen autoritäre Herrschaftssysteme in Kapiteln 10 und 11 der "Zweiten Abhandlung über die Regierung" von John Locke im biographischen und historischen Kontext
- 64 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Arbeit untersucht die biografischen Hintergründe von John Locke sowie die spezifischen Kapitel 10 und 11 seines Hauptwerks "Two Treatises of Government". Ziel ist es, die Grundlagen zu erfassen, auf denen Locke aufbaute, und den Zweck seines Schaffens zu ermitteln. Zudem wird analysiert, wie seine Ideen in der Folgezeit verstanden und in Theorie und Praxis umgesetzt wurden. Der Kontext der Entstehung des Textes sowie dessen Auswirkungen und Rezeption werden ebenfalls beleuchtet, um ein umfassendes Bild von Lockes Einfluss auf die Rechtsphilosophie zu vermitteln.