
Mehr zum Buch
Im Rahmen der Arbeiten des Marburger pharmaziegeschichtlichen Instituts, die sich mit der Situation der deutschen Apotheke seit Gründung des Bismarck-Reiches bis zur Jetztzeit beschäftigen, lag das Hauptaugenmerk zunächst auf sozialpolitischen Kriterien. So entstanden Untersuchungen über das Verhältnis der Apotheke zu den Krankenkassen, zur Frage des Verstaatlichungsgedankens oder der Wirkung, die die Genossenschaftsidee im Bereich des Apothekenwesens hatte. Erst jüngst wurde eine Arbeit, die den pharmazeutischen Großhandel behandelt, vorgelegt. Neben diesen und anderen Untersuchungen, die mehr apothekeninterne Fragen betreffen (z. B. die Heilmittelwerbung oder den Umgang mit Geheimmitteln), findet sich auch eine Untersuchung, die die Entwicklung des Patentwesens auf dem Pharmasektor betrifft. Dagegen blieb bislang der Aspekt der Wirtschaftlihckeit bzw. des Monetären unberücksichtigt.
Buchkauf
Die Apotheke in der Inflation 1914 - 1923, Ludger Mentrup
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1988
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.