Bookbot

Bedeutung und Gebrauch

Mehr zum Buch

Cantus firmus der analytischen Sprachphilosophie als der Philosophie des 20. Jahrhunderts ist die Theorie des Sprachverstehens, die für die Human- und die Sozialwissenschaft immer mehr in den Mittelpunkt tritt. Das Buch führt in die Problemsituation der sprachanalytischen Philosophie und Wissenschaftstheorie ein, die dann eintritt, wenn die metaphysische Bestimmung der Sprache (Scheitern des logischen Atomismus) und die Zurückführung der Rekonstruktion von Verstehen mit semantischen Begriffen, die sich auf den Ausdrucksgebrauch und die Satzwahrheit als Analysans beziehen, strittig wird. Die Problemsituation wird konstruktiv an den beiden Traditionen der analytischen Philosophie, der klassischen Debatten logische versus begriffliche Analyse, semantische versus pragmatische Präsuppositionen und der nach-empiristischen Bedeutungstheorie dargestellt. Eine Orientierung über die sprachanalytische Handlungstheorie ergänzt die Untersuchung. Die Perspektive geht dahin, dass in der Frankfurter Schule der Sprechakttheorie eine Sprachpragmatik Weichen für eine Protosoziologie stellt.

Buchkauf

Bedeutung und Gebrauch, Gerhard Preyer

Sprache
Erscheinungsdatum
1988
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben