Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Zweite, deutlich erweiterte Auflage Medizin unter dem Nationalsozialismus ist heute immer noch oder erst recht ein notwendiges Buchthema. Gerade unter Ärzten sind das Interesse an der jüngeren Vergangenheit und die Bereitschaft zu einer unvoreingenommenen Auseinandersetzung gestiegen. Gegenüber der ersten Auflage - die große Aufmerksamkeit gefunden hat - wurde die 2. Auflage durch die Aufnahme neuerer Forschungsergebnisse (und einiger neuer Bilddokumente) erheblich erweitert. Hinzugekommen sind Beiträge über das Medizinstudium, über die medizinische Publizistik am Beispiel des J. F. Lehmanns-Verlages, über den Alltag der medizinischen Versorgung am Beispiel der Stadt Stuttgart sowie ein Beitrag über den Ärztinnenbund im Nationalsozialismus. Eine weitere Ergänzung bildet der Vortrag von R. Toellner beim 92. Deutschen Ärztetag 1989 in Berlin, in dem die Rolle der Ärzte im Dritten Reich bewertet und gewürdigt wird. Eine zusammenfassende Analyse der an das Deutsche Ärzteblatt gerichteten Leserbriefe beleuchtet die innerärztliche Diskussion, die durch die 1. Auflage des Buches und die Rede Toellners (erneut) in Gang gesetzt wurde. Dieses Buch vermittelt einen Eindruck von Ideologie und Wirklichkeit der Medizin zur Zeit des Nationalsozialismus. Die Beiträge basieren auf dem jüngsten Stand der medizinhistorischen Forschung. Rezensionen zum Titel: „Es ist ein exzellentes Buch, das einen wesentlichen Beitrag zur geschichtlichen Selbstfindung der Ärzte in der heutigen Zeit leistet.“ in: Klinik-Aktuell Nr. 13/1993 „Die Lektüre sei allen deutschen Ärzten und Medizinstudenten nachdrücklich empfohlen.“ H. Berndt in: Zeitschrift für ärztliche Fortbildung Heft 7-8/1993 "Für den, der sich mit dem bis heute Unglaublichen der 'Medizin im 3. Reich' und den vielen Untaten und Grausamkeiten der in der Zeit des Nationalsozialismus für die Medizin Verantwortlichen auseinandersetzen will, ist dieses Buch, das in jedem Kapitel ohne Emotionen die Fakten wiedergibt, zu empfehlen." Prof. Dr. G. Martius in: Die Hebamme Heft 3/1994
Buchkauf
Medizin im "Dritten Reich", Johanna Bleker
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1993
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Medizin im "Dritten Reich"
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Johanna Bleker
- Verlag
- Dt. Ärzte-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 1993
- ISBN10
- 3769102622
- ISBN13
- 9783769102628
- Kategorie
- Medizin & Gesundheit
- Beschreibung
- Zweite, deutlich erweiterte Auflage Medizin unter dem Nationalsozialismus ist heute immer noch oder erst recht ein notwendiges Buchthema. Gerade unter Ärzten sind das Interesse an der jüngeren Vergangenheit und die Bereitschaft zu einer unvoreingenommenen Auseinandersetzung gestiegen. Gegenüber der ersten Auflage - die große Aufmerksamkeit gefunden hat - wurde die 2. Auflage durch die Aufnahme neuerer Forschungsergebnisse (und einiger neuer Bilddokumente) erheblich erweitert. Hinzugekommen sind Beiträge über das Medizinstudium, über die medizinische Publizistik am Beispiel des J. F. Lehmanns-Verlages, über den Alltag der medizinischen Versorgung am Beispiel der Stadt Stuttgart sowie ein Beitrag über den Ärztinnenbund im Nationalsozialismus. Eine weitere Ergänzung bildet der Vortrag von R. Toellner beim 92. Deutschen Ärztetag 1989 in Berlin, in dem die Rolle der Ärzte im Dritten Reich bewertet und gewürdigt wird. Eine zusammenfassende Analyse der an das Deutsche Ärzteblatt gerichteten Leserbriefe beleuchtet die innerärztliche Diskussion, die durch die 1. Auflage des Buches und die Rede Toellners (erneut) in Gang gesetzt wurde. Dieses Buch vermittelt einen Eindruck von Ideologie und Wirklichkeit der Medizin zur Zeit des Nationalsozialismus. Die Beiträge basieren auf dem jüngsten Stand der medizinhistorischen Forschung. Rezensionen zum Titel: „Es ist ein exzellentes Buch, das einen wesentlichen Beitrag zur geschichtlichen Selbstfindung der Ärzte in der heutigen Zeit leistet.“ in: Klinik-Aktuell Nr. 13/1993 „Die Lektüre sei allen deutschen Ärzten und Medizinstudenten nachdrücklich empfohlen.“ H. Berndt in: Zeitschrift für ärztliche Fortbildung Heft 7-8/1993 "Für den, der sich mit dem bis heute Unglaublichen der 'Medizin im 3. Reich' und den vielen Untaten und Grausamkeiten der in der Zeit des Nationalsozialismus für die Medizin Verantwortlichen auseinandersetzen will, ist dieses Buch, das in jedem Kapitel ohne Emotionen die Fakten wiedergibt, zu empfehlen." Prof. Dr. G. Martius in: Die Hebamme Heft 3/1994