Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Mehr zum Buch
Die vorliegende Untersuchung zeigt, welche sprachlichen und kulturhistorischen Einflüsse auf die Synonymik von Fronbote ('Gerichtsdiener') gewirkt haben. Anhand einer ausführlichen Auseinandersetzung mit den Quellen des Mittelniederdeutschen, die eine Vielfalt von Bezeichnungen für diesen Amtsträger kennen, wird der Fronbote als bedeutsames Mitglied des mittelalterlichen Rechtslebens herausgestellt. Hierbei wird dem Sachsenspiegel Eikes von Repgow besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Buchkauf
Bezeichnungen und Funktionen des Fronboten in den mittelniederdeutschen Rechtsquellen, Werner Peters
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1991
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Bezeichnungen und Funktionen des Fronboten in den mittelniederdeutschen Rechtsquellen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Werner Peters
- Verlag
- Lang
- Verlag
- 1991
- ISBN10
- 3631441738
- ISBN13
- 9783631441732
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Die vorliegende Untersuchung zeigt, welche sprachlichen und kulturhistorischen Einflüsse auf die Synonymik von Fronbote ('Gerichtsdiener') gewirkt haben. Anhand einer ausführlichen Auseinandersetzung mit den Quellen des Mittelniederdeutschen, die eine Vielfalt von Bezeichnungen für diesen Amtsträger kennen, wird der Fronbote als bedeutsames Mitglied des mittelalterlichen Rechtslebens herausgestellt. Hierbei wird dem Sachsenspiegel Eikes von Repgow besondere Aufmerksamkeit geschenkt.