Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Der Klassiker zur Konzernrechnungslegung. Erprobt in Praxis und Hochschule erläutert der Band anwendungsorientiert alle Einzelschritte – von der Aufbereitung der Einzelabschlusszahlen bis hin zur Voll- und Quotenkonsolidierung sowie der Behandlung nach der Equity-Methode. Dabei sind die Konsolidierungsvorgänge anhand von Buchungen für Bilanz und GuV dargestellt. Der zusätzliche Vorteil: HGB und IFRS werden integriert dargestellt. Die 12. Auflage wurde aufgrund der Änderungen durch BilMoG und Business Combinations II komplett neu konzipiert. Die Ausführungen zu den IFRS wurden ausgebaut. Für die schnelle und gezielte Einarbeitung.
Buchkauf
Der Konzernabschluss, Karlheinz Küting
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der Konzernabschluss
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Karlheinz Küting
- Verlag
- Schäffer-Poeschel
- Erscheinungsdatum
- 2010
- ISBN10
- 3791029886
- ISBN13
- 9783791029887
- Kategorie
- Lehrbücher
- Beschreibung
- Der Klassiker zur Konzernrechnungslegung. Erprobt in Praxis und Hochschule erläutert der Band anwendungsorientiert alle Einzelschritte – von der Aufbereitung der Einzelabschlusszahlen bis hin zur Voll- und Quotenkonsolidierung sowie der Behandlung nach der Equity-Methode. Dabei sind die Konsolidierungsvorgänge anhand von Buchungen für Bilanz und GuV dargestellt. Der zusätzliche Vorteil: HGB und IFRS werden integriert dargestellt. Die 12. Auflage wurde aufgrund der Änderungen durch BilMoG und Business Combinations II komplett neu konzipiert. Die Ausführungen zu den IFRS wurden ausgebaut. Für die schnelle und gezielte Einarbeitung.