
Parameter
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis I. Rockmusik in der Jugendarbeit — eine Einführung. 1. Rockmusik und Jugendarbeit. 2. Kultur ist „in“. 3. Emanzipatorische Kulturpädagogik mit Jugendlichen. 4. Die Jugendarbeit und „das Musische“ — ein Blick zurück. 5. Rockmusik — eine Standortbestimmung. 6. Rockmusik in der Sozialisation Jugendlicher. 7. Praxisfeld Rockmusik. II. Praxisprojekte. 1. „Let’s work together“ — ohne Proberäume läuft nichts. 2. „Room to move“ — Musikerinitiativen organisieren sich!. 3. Mädchen- und Frauenrockbands in der Jugendarbeit. 4. Von „e-Moll“ und „langen Fingernägeln“ — eine Mädchen-Rockband in Hamburg-Eidelstedt. 5. Beobachtungen aus der Arbeit einer Mädchenband. 6. Identität und Lebensgefühl — hautnah, selbstgemacht. Die Musikwerkstatt Botnang in Stuttgart. 7. Rockmobil — die Rollende Musikschule im Jugendhilfebereich. 8. „Come together!“ — eine lokale Jugendhilfeinitiative zur Vernetzung musikpädagogischer Projekte. 9. Open-Flair-Festival Eschwege — ein Festival zur Belebung der ländlichen Jugendkultur-Szene. 10. Rock Verbund in der Jugendhilfe — Positionen zu einer (auch) musikorientierten Jugendarbeit und Jugendpolitik. 11. Selbstinitiierte Rockmusik-Fortbildungen für SozialpädagogInnen — Ein Praxisbericht. 12. „The times they are a changin‘“ — Rockmusik im Bildungsurlaub. 13. „Katrin & die Quietschboys“ — ein ungewöhnliches Bandprojekt. 14. Heimpädagogik meets Rock — die Geschichte eines musikalischen Aufbruchs am
Buchkauf
Praxishandbuch Rockmusik in der Jugendarbeit, Wolfgang Hering
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1993
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.