Bookbot

Verzeichnis der Militärkirchenbücher in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr zum Buch

Dieses Verzeichnis umfasst 152 Lagerorte von Militärkirchenbüchern in den alten Bundesländern Deutschlands mit insgesamt 4082 Bänden. Es bietet eine wissenschaftliche Grundlage, um Informationen über Soldaten und deren Familien zu erhalten. Zukünftig ist auch die Erfassung der Militärkirchenbücher in den neuen Bundesländern geplant. Regiments- und Garnisonskirchenbücher dokumentieren nicht nur die Amtshandlungen der eigenen Truppe, sondern sind auch für andere Truppenteile zugänglich. Forscher sollten sich daher nicht nur auf die Kirchenbücher eines einzelnen Regiments beschränken, da auch Eintragungen über Zivilpersonen vorhanden sind. Das Verzeichnis beginnt mit einem kurzen Überblick über die Geschichte der Militärkirchenbücher und beschreibt die Rettungsaktion des Oberkommandos des Heeres von 1943, bei der alle Militärkirchenbücher nach Königstein verbracht wurden. Abgabelisten der Wehrkreiskommandos sind abgedruckt, um den Standort der Bücher 1943 zu dokumentieren. Zudem wird die erforderliche Spezialliteratur zur Nutzung des Verzeichnisses aufgeführt. Die letzten Abschnitte thematisieren die Militärkirchenbücher als Quelle für die Familiengeschichte und geben nützliche Hinweise zur Handhabung des Verzeichnisses. Die Lagerorte sind alphabetisch geordnet, und wichtige Informationen wie Archivnummern und Inhalte sind klar strukturiert. Das Verzeichnis schließt mit Registern zu Orts- und Personennamen sowie militärischen Ein

Publikation

Buchkauf

Verzeichnis der Militärkirchenbücher in der Bundesrepublik Deutschland, Wolfgang Eger

Sprache
Erscheinungsdatum
1993
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben