Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Herzog Bernhard von Anhalt (um 1140 bis 1212) und die frühen Askanier in Sachsen und im Reich
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Bernhard von Anhalt wurde bisher in der Forschung nur wenig Beachtung geschenkt. Die veränderte politische Situation und der mit der Entmachtung Heinrichs des Löwen auch in Sachsen verstärkt einsetzende Territorialisierungsprozeß machen eine Neubewertung seiner herzoglichen Stellung notwendig. Überlegungen zu spezifisch sächsischen Rechtsvorstellungen bieten sich an. Seine Königskandidatur im Deutschen Thronstreit 1197/98 und seine Initiative zur Wahl Philipps von Schwaben legen nahe, daß er nicht so unbedeutend, wie bisher angenommen, gewesen sein kann.
Buchkauf
Herzog Bernhard von Anhalt (um 1140 bis 1212) und die frühen Askanier in Sachsen und im Reich, Paul Marcus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1993
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Herzog Bernhard von Anhalt (um 1140 bis 1212) und die frühen Askanier in Sachsen und im Reich
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Paul Marcus
- Verlag
- Lang
- Erscheinungsdatum
- 1993
- ISBN10
- 3631462425
- ISBN13
- 9783631462423
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Bernhard von Anhalt wurde bisher in der Forschung nur wenig Beachtung geschenkt. Die veränderte politische Situation und der mit der Entmachtung Heinrichs des Löwen auch in Sachsen verstärkt einsetzende Territorialisierungsprozeß machen eine Neubewertung seiner herzoglichen Stellung notwendig. Überlegungen zu spezifisch sächsischen Rechtsvorstellungen bieten sich an. Seine Königskandidatur im Deutschen Thronstreit 1197/98 und seine Initiative zur Wahl Philipps von Schwaben legen nahe, daß er nicht so unbedeutend, wie bisher angenommen, gewesen sein kann.