Bookbot

Journalistisches Texten

Mehr zum Buch

Wer sich um guten journalistischen Stil bemüht, muss in erster Linie lernen, kritisch mit den Formulierungen Anderer umzugehen. Denn journalistische Texte entstehen aus fremden Texten: Presse-Erklärungen, Interview-Antworten und viele andere Dokumente, die das Recherchematerial bilden, stammen von den Menschen, Gruppen und Organisationen, über die berichtet wird. In ihrer Sprache spiegeln sich deren Sichtweisen und Meinungen. Es gehört deshalb zu den wichtigsten journalistischen Fähigkeiten, eigene und fremde Sprache zu unterscheiden und voneinander abzugrenzen. Jürg Häusermann lehrt sprachliche Mittel bewusst einzuSetzen, um zu verhindern, dass fremde Perspektiven und Interpretationen unkontrolliert in den eigenen Text einfließen. Jürg Häusermann zeigt außerdem, wie fachspezifische Informationen verständlich vermittelt werden können, und leitet an zur attraktiven Präsentation von Texten durch Überschrift und Lead. Tipps für die verschiedenen Formen der Textkritik - vom Gegenlesen bis zur Blattkritik - runden das Lehrbuch ab.

Publikation

Buchkauf

Journalistisches Texten, Jürg Häusermann

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr verfügbar.
Andere Ausgabe anzeigen
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben