Bookbot

Die Süsswasserschildkröten Europas

Mehr zum Buch

Die ältesten fossilen Schildkröten sind bereits aus der Trias bekannt, und die heutigen Arten zeigen kaum morphologische Unterschiede zu diesen frühen Formen. Schildkröten sind in zahlreichen Arten und Unterarten weltweit verbreitet, vor allem in tropischen und subtropischen Regionen. Trotz ihrer systematischen Zugehörigkeit zu den Reptilien zeigen sie bedeutende anatomische Besonderheiten, die sie von anderen Kriechtieren abheben. Ihre evolutionäre Geschichte bleibt jedoch weitgehend hypothetisch und schwer rekonstruierbar. Die europäischen Süßwasserschildkröten, die hier behandelt werden, sind vorwiegend Fleischfresser und jagen im Wasser lebende Tiere. Diese langlebigen Tiere erreichen die Geschlechtsreife erst im 12. Lebensjahr. Weibchen legen ihre Eier in selbstgegrabene Mulden, weit vom Wasser entfernt, wo sie durch die Bodenwärme ausgebrütet werden. Die geschlüpften Jungen suchen sofort das Wasser auf. Erwachsene Süßwasserschildkröten sind Einzelgänger und zeigen gegenüber Artgenossen feindliches Verhalten, während Jungtiere gelegentlich in Gruppen leben. Die Verfasser betrachten ihre Beobachtungen aus einer verhaltensbiologischen Perspektive und behandeln auch die Haltung und Zucht in Gefangenschaft sowie wertvolle Hinweise zur Präparation der Schildkröten.

Buchkauf

Die Süsswasserschildkröten Europas, Helmut Gläss

Sprache
Erscheinungsdatum
1994
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben