
Mehr zum Buch
Seit 25 Jahren findet das 'Internationale Kolloquium für Sprechwissenschaft' alle zwei Jahre an Universitäten in den USA oder Europa statt. Lehrende der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung diskutieren Themen wie politische und literarische Rhetorik, rhetorische Kritik, Erzählen, Performanz, Medienkommunikation, Kultur und Ethnorhetorik. Die Frage nach der sozialen und politischen Verantwortung in der mündlichen Kommunikation wird zunehmend dringlicher und erfordert selbstkritische Reflexion. Daher wurde 1992 in Washington D. C. das Thema „Critical Perspectives on Communication Research and Pedagogy“ für das Kolloquium 1994 in Jyväskylä, Finnland, festgelegt. Die hier vorliegenden Beiträge in englischer Sprache thematisieren die Grundforderung nach „Freiheit und Verantwortung“ und beleuchten Spannungsfelder zwischen Sozialdarwinismus und Sozialromantik, Wissenschaft und Politik, moralischem Imperativ und wirtschaftlicher Unterordnung sowie zwischen pädagogischer Indoktrination und Mitverantwortung der Lernenden. Diese kritischen Perspektiven beziehen sich auf Speech Communication und Communication Education, aber auch auf Disziplinen wie Anthropologie, Linguistik, Pädagogik, Philosophie, Psychologie, Soziologie und Theologie.
Buchkauf
Critical perspectives on communication research and pedagogy, Jaakko Lehtonen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1995
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.