Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Diagnostik und Therapie der posttraumatischen Osteitis

Autor*innen

Parameter

  • 272 Seiten
  • 10 Lesestunden

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen: Die Faktoren, die zur Entstehung eines Knocheninfektes führen, werden untersucht, einschließlich der Pathologie der posttraumatischen Osteomyelitis und der Störungen der humoralen Immunabwehr. Lokale immunologische Veränderungen und neuropsychoimmunologische Aspekte werden ebenfalls diskutiert. II. Diagnostik: Die klinischen und laborchemischen Parameter zur Behandlung der posttraumatischen Osteitis werden analysiert, ebenso wie die Bedeutung bildgebender Verfahren, insbesondere der Kernspintomographie. Nuklearmedizinische Diagnostik und der Nachweis von posttraumatischer Osteitis und Spondylodiszitis durch F-18-2-Fluorodesoxyglukose (FDG) sowie Positronen-Emissions-Tomographie (PET) werden behandelt. III. Prophylaxe: Strategien zur perioperativen Risikobegrenzung, optimierte Wundbehandlung durch Vakuumversiegelung und die Rolle externer und interner Stabilisationssysteme bei komplexen Extremitätenverletzungen werden erörtert. Ansätze zu einer adjuvanten immunmodulatorischen Therapie werden vorgestellt. IV. Therapie: Infektherdsanierung: Die Methoden Débridement und Kompression/Distraktion sowie die operative Behandlung von Spondylitis werden thematisiert. Ergebnisse nach der Behandlung von periprothetischen Infektionen durch einzeitige Austauschoperationen werden präsentiert. V. Therapie: Knochen- und Weichteilrekonstruktion: Verschiedene Methoden des Knochenersatzes, die Relevanz der of

Buchkauf

Diagnostik und Therapie der posttraumatischen Osteitis, Lothar Kinzl

Sprache
Erscheinungsdatum
1995
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben