Bookbot

Graphisches Faktenretrieval mit Liniendiagrammen

Mehr zum Buch

Das Buch behandelt die theoretische Grundlage, Gestaltung und empirische Bewertung eines Datenbankzugangs durch grafisches Retrieval. Der Autor präsentiert das Informationssystem Wing-Graph, das es ermöglicht, Liniendiagramme durch grafische Aktionen in der Benutzeroberfläche für die Recherche nach numerischen Informationen zu verändern. Eine grafische Recherchesprache wird eingeführt, die visuelles Denken direkt für die Suche nutzt. Auf Basis kognitionspsychologischer Erkenntnisse über die Wahrnehmung und Interpretation von Informationsgrafiken entwickelt der Autor ein Modell des grafischen Retrieval, das drei wesentliche Aspekte der Interaktion mit grafischer Information vereint: visuelle Vorstellungsfähigkeit, den Handlungsaspekt der Mensch-Maschine-Interaktion und die Systemfunktionalität einer grafischen Datenbankschnittstelle. Im Vergleich zu traditionellen Abfragesprachen bietet Wing-Graph einfache, aber effektive grafische Operationen, die das visuelle Denken des Benutzers unterstützen. Eine Benutzerstudie mit Werkstoffingenieuren belegt die Umsetzbarkeit visuellen Denkens für das Faktenretrieval. Abschließend wird die Generalisierbarkeit des Ansatzes für andere Domänen untersucht, exemplarisch an Wirtschaftsdaten. Der Autor, Christian Wolff, hat Informationswissenschaft, Linguistik, Geschichte und Anglistik studiert und wurde 1994 promoviert. Die Arbeit wurde mit einem Kulturpreis ausgezeichnet und richtet sich an Inf

Buchkauf

Graphisches Faktenretrieval mit Liniendiagrammen, Christian Wolff

Sprache
Erscheinungsdatum
1995
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben