Bookbot

Japan im Umbruch - auf dem Weg zum "normalen Staat"?

Mehr zum Buch

Die Diskussion über Wandlungsprozesse in der japanischen Gesellschaft hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Unter dem Begriff „normaler Staat“ wird eine Perspektive sozialen Wandels betrachtet, die Japans Anpassung an westliche Normen thematisiert. In diesem Kontext werden verschiedene innerjapanische Positionen und Diskussionen zu Umbruch und Wandel in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen untersucht. Die Beiträge zeigen, dass Wandlungsimpulse in der japanischen Gesellschaft deutlich erkennbar sind, jedoch keine einheitliche Richtung erkennbar ist. Im innenpolitischen Bereich sind institutionelle Anpassungen an westliche Normen festzustellen, während in anderen Bereichen flexible Anpassungen an neue Gegebenheiten erfolgen, die nicht zufriedenstellend mit „Verwestlichung“ beschrieben werden können. Der Band fasst Referate zusammen, die im Rahmen der ersten Deutsch-Japanischen Wissenschaftstage in Sachsen-Anhalt auf dem Symposium "Japan im Wandel - auf dem Weg zum , normalen Staat'?“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gehalten wurden. Themen umfassen unter anderem die Deregulierung des Wirtschaftssystems, Veränderungen im Arbeitsrecht, Konsumverhalten, Bildungsreformen und die Rolle der Geschlechterdifferenzierung in der Gesellschaft sowie Japans internationale Stellung und die politische Wende von 1993.

Buchkauf

Japan im Umbruch - auf dem Weg zum "normalen Staat"?, Gesine Foljanty Jost

Sprache
Erscheinungsdatum
1996
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben