Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Schuldbetreibungs- und Konkursrecht

Parameter

Mehr zum Buch

Das SchKG II liegt nun schon in 6. Auflage vor. Das zeigt die hohe Akzeptanz, welches es bei den SchKG-Interessierten gefunden hat. Eine Neuauflage erwies sich vor allem infolge des neuen Insolvenzrechtes, das die Bundesversammlung am 21. Juni 2013 verabschiedet hat, als notwendig. Das neue Recht ist mit zusammen rund 60 neuen oder geänderten Artikeln des SchKG am 1. Januar 2014 in Kraft getreten. Im Zentrum der Neuauflage des SchKG II steht das neue Insolvenzrecht. Dieses zeigt, wie eine Sanierung durch (Nach-)lassstundung ohne Nachlassvertrag bzw. Konkurs zustande kommen kann. Die Devise 'Rettung und nicht wirtschaftlicher Untergang' wird sorgfältig erörtert. Daneben befasst sich die Neuauflage besonders mit der stark geänderten paulianischen Anfechtungsklage samt dazugehörigem neuem Fristenrecht. Ebenso erfährt der abgeänderte Bereich der Dauerschuldverhältnisse (Arbeits-, Miet-, Lizenzverträge usw.), der bei Konkurseröffnung über eine der Vertragsparteien oftmals heikle Fragen stellt, eine eingehende Behandlung. Das neue SchKG II dient Theorie und Praxis. Besonders empfehlenswert ist es für Studierende (auch im Notariatsfach), Anwaltskandidatinnen und -kandidaten, Gerichte, Betreibungs- und Konkursämter, Rechtsanwälte, Treuhänder, Inkassofirmen, Rechtsdienste von Banken und Versicherungen sowie Industriefirmen.

Buchkauf

Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, Karl Spühler

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden