Bookbot

Brasilien im Umbruch

Akten des Berliner Brasilien-Kolloquiums vom 20.-22. September 1995

Mehr zum Buch

Fernando Henrique Cardoso: Prefácio do Presidente da República do Brasil. Wirtschaft: Barbara Fritz untersucht den Plano Real und die Suche nach stabiler Währung. Jörg Meyer-Stamer thematisiert neue Herausforderungen der industriellen Entwicklung, während Hartmut Sangmeister externe Finanzierung und interne Wettbewerbsfähigkeit der brasilianischen Volkswirtschaft analysiert. Politik: Wolfgang Heinz beleuchtet Demokratie und Menschenrechte, und Andreas Boeckh diskutiert die Außenpolitik Brasiliens im Kontext der Bundesrepublik Deutschland. Umweltthemen: Manfred Nitsch behandelt Strategien zum Schutz des Regenwaldes und zur nachhaltigen Entwicklung in Amazonien, während Martin Coy socio-ökonomische und ökologische Probleme der Pionierfrontentwicklung in Amazonien, insbesondere in Rondônia und Nord-Mato Grosso, aufzeigt. Soziale Themen: Gilberto Calcagnotto präsentiert ein Entwicklungsmodell zur Einkommensverteilung, und Dieter Brühl reflektiert über die Armutsstruktur in Agrargemeinden des Nordostens. In den Kulturthemen analysiert Horst Nitschak die brasilianische Kultur und deren Vielfalt. Ray-Güde Mertin thematisiert neuere Literatur aus Brasilien. Die Diskussionen über Kulturen und Ethnien beinhalten Beiträge zu Konflikten und Integrationsstrategien. In der Mesa Redonda III wird die Situation der Frauen in Brasilien behandelt, einschließlich der Perspektiven brasilianischer Immigrantinnen in Deutschland. Abschließend reflekt

Buchkauf

Brasilien im Umbruch, Dietrich Briesemeister

Sprache
Erscheinungsdatum
1996
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben