Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Geriatrie hat bei Hund und Katze in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Durch zahlreiche Verbesserungen präventiver Maßnahmen, der Fütterung und nicht zuletzt der tierärztlichen Versorgung werden Hunde und Katzen immer älter. Die nun vorliegende 2. Auflage wurde wesentlich erweitert und dabei u. a. um Kapitel zur Gynäkologie, Physikalischen Therapie und zu Krankheiten des Gehörganges ergänzt. Sie berücksichtigt aktuellste Erkenntnisse und geht intensiv auf die Haltung, Ernährung, Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten im Alter ein. Wieder ist es gelungen, eine Reihe von Fachautorinnen und -autoren zur Mitarbeit zu gewinnen, wodurch das Werk seine hohe Fachkompetenz erhält. Die klare Gliederung des Textes und die Erweiterung um den Abschnitt „Zusammenfassung und Fazit für die Praxis“ ermöglichen einen raschen Überblick über die jeweils behandelte Problematik.
Publikation
Buchkauf
Geriatrie bei Hund und Katze, Wilfried Kraft
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1997
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Geriatrie bei Hund und Katze
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Wilfried Kraft
- Verlag
- Parey
- Verlag
- 1997
- ISBN10
- 3826331338
- ISBN13
- 9783826331336
- Kategorie
- Landwirtschaft
- Beschreibung
- Die Geriatrie hat bei Hund und Katze in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Durch zahlreiche Verbesserungen präventiver Maßnahmen, der Fütterung und nicht zuletzt der tierärztlichen Versorgung werden Hunde und Katzen immer älter. Die nun vorliegende 2. Auflage wurde wesentlich erweitert und dabei u. a. um Kapitel zur Gynäkologie, Physikalischen Therapie und zu Krankheiten des Gehörganges ergänzt. Sie berücksichtigt aktuellste Erkenntnisse und geht intensiv auf die Haltung, Ernährung, Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten im Alter ein. Wieder ist es gelungen, eine Reihe von Fachautorinnen und -autoren zur Mitarbeit zu gewinnen, wodurch das Werk seine hohe Fachkompetenz erhält. Die klare Gliederung des Textes und die Erweiterung um den Abschnitt „Zusammenfassung und Fazit für die Praxis“ ermöglichen einen raschen Überblick über die jeweils behandelte Problematik.