
Mehr zum Buch
„Internet-Journalismus“ wurde 1998 erstmals veröffentlicht und hat sich als Klassiker etabliert. Die dritte Auflage wurde umfassend überarbeitet, um 120 Seiten erweitert und um sieben neue Beiträge ergänzt. Das Kapitel „Die Internet-Redaktion“ behandelt das Berufsbild des Online-Journalisten sowie Redaktions- und Content-Management. In Werkstattberichten schildern vier Online-Redakteure die Organisation ihrer Redaktionen und die Herausforderungen ihrer täglichen Arbeit, wobei auch die Chancen des Mediums für Public Relations thematisiert werden. Neu hinzugekommen ist ein Kapitel über die juristischen Grundlagen des Internet-Journalismus. Der Leitfaden beschreibt die Praxis in Internet-Redaktionen und beleuchtet alle relevanten Aspekte des Internets für Journalisten. Es wird auf nichtlineares Story-Telling im World Wide Web eingegangen, sowie auf spezifische journalistische Formen, die beim Schreiben für den Bildschirm zu beachten sind, von Teasern bis zu externen Links. Zudem werden multimediale und interaktive Formen behandelt. Basistechniken journalistischer Recherche im Internet sowie Informationen über Medien, Ausbildungswege und Qualifikationsprofile von Internet-Journalisten werden ebenfalls dargestellt. Ein Blick auf Medienverzeichnisse und Webmagazine umfasst auch die europäischen Nachbarländer.
Buchkauf
Internet-Journalismus, Klaus Meier
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.