Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Beherrschung der Zungendiagnostik führt sowohl zu einer exakten Beurteilung des Krankheitsverlaufes als auch zu einer Erstellung der Prognose. Ebenso dient die Zungendiagnose dazu, konstitutionelle energetische Stärken oder Schwächen zu erkennen. Der vorliegende erste Band dieses Zungenatlasses vermittelt durch die Fülle an Bildern einen Einstieg und eine Vertiefung in die Methodik der Zungendiagnose in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Theoretische Erklärungen zu den Ursachen von Zungenzeichen können an den Bildern überprüft werden. Einzigartig an diesem Werk ist, dass die Bilder zum größten Teil von westlichen Patienten stammen, deren Zungen Unterschiede zu denen von Asiaten aufweisen. Dieser Band enthält unter anderem: Erläuterungen der Vorgehensweise zur korrekten Zungendiagnose detaillierte Besprechungen von Zungenfarbe, -form und -belag detaillierte Erklärungen zu spezifischen Zungenzeichen der Milz, der Lunge, der Nieren, der Leber, des Herzens und des Magens Fallbeispiele und Fallanalysen zu jedem Kapitel durch Bilder dokumentierte Darstellungen von Zungenveränderungen nach der Behandlung mit Akupunktur und Arzneimitteltherapie ausführliche Indizes z. B. zur schnellen Auffindung von Zungenzeichen. Barbara Kirschbaum graduierte 1980 als Bachelor of Acupuncture (B. Ac.) am International College of Oriental Medicine, East Grinstead in England, wo sie danach sieben Jahre als Dozentin tätig war. Weiterbildung in der TCM u. a. bei Giovanni Maciocia, Ted Kaptchuk und an Krankenhäusern und Universitäten in Tianjin, Kunming und Chengdu in der VR China. Sie ist seit 1980 in einer eigenen TCM-Praxis tätig. Seit 1989 unterrichtet sie Akupunktur und chinesische Arzneimitteltherapie in Deutschland.
Buchkauf
Atlas und Lehrbuch der chinesischen Zungendiagnostik, Barbara Kirschbaum
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1998
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Atlas und Lehrbuch der chinesischen Zungendiagnostik
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Barbara Kirschbaum
- Verlag
- 1998
- ISBN10
- 3927344257
- ISBN13
- 9783927344259
- Kategorie
- Literaturwissenschaft
- Beschreibung
- Die Beherrschung der Zungendiagnostik führt sowohl zu einer exakten Beurteilung des Krankheitsverlaufes als auch zu einer Erstellung der Prognose. Ebenso dient die Zungendiagnose dazu, konstitutionelle energetische Stärken oder Schwächen zu erkennen. Der vorliegende erste Band dieses Zungenatlasses vermittelt durch die Fülle an Bildern einen Einstieg und eine Vertiefung in die Methodik der Zungendiagnose in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Theoretische Erklärungen zu den Ursachen von Zungenzeichen können an den Bildern überprüft werden. Einzigartig an diesem Werk ist, dass die Bilder zum größten Teil von westlichen Patienten stammen, deren Zungen Unterschiede zu denen von Asiaten aufweisen. Dieser Band enthält unter anderem: Erläuterungen der Vorgehensweise zur korrekten Zungendiagnose detaillierte Besprechungen von Zungenfarbe, -form und -belag detaillierte Erklärungen zu spezifischen Zungenzeichen der Milz, der Lunge, der Nieren, der Leber, des Herzens und des Magens Fallbeispiele und Fallanalysen zu jedem Kapitel durch Bilder dokumentierte Darstellungen von Zungenveränderungen nach der Behandlung mit Akupunktur und Arzneimitteltherapie ausführliche Indizes z. B. zur schnellen Auffindung von Zungenzeichen. Barbara Kirschbaum graduierte 1980 als Bachelor of Acupuncture (B. Ac.) am International College of Oriental Medicine, East Grinstead in England, wo sie danach sieben Jahre als Dozentin tätig war. Weiterbildung in der TCM u. a. bei Giovanni Maciocia, Ted Kaptchuk und an Krankenhäusern und Universitäten in Tianjin, Kunming und Chengdu in der VR China. Sie ist seit 1980 in einer eigenen TCM-Praxis tätig. Seit 1989 unterrichtet sie Akupunktur und chinesische Arzneimitteltherapie in Deutschland.