![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Thermische Analyse hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Prüfverfahren in der Kunststofftechnik entwickelt. In der Verarbeitungstechnik, Produktentwicklung, Qualitätssicherung, Schadensanalyse und Lebensdauervorhersage, überall sind die Thermischen Analyseverfahren längst unverzichtbar. In diesem Buch werden die wichtigsten Methoden der Thermoanalyse aus der Sicht der Anwender dargestellt. Die Problemzuordnung und die Aussagefähigkeit der Verfahren stehen dabei im Vordergrund. Behandelt werden Grundlagen und Prüfpraxis der verschiedenen Messverfahren, einschließlich Probenvorbereitung, Probenabmessungen und -gewicht, Tiegel, Art und Höhe der Belastung, Aufheiz- und Kühlraten, Auswahl der Spülgase, Start- und Endtemperaturen, Kalibrierung. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden die Prüfergebnisse interpretiert und mit Werkstoffparametern korreliert. Dazu zählen u. a. Bestimmung von Nukleierung, Kristallisation, Kristallisationsgrad, Nach- und Umkristallisation, Schmelzen, Erstarren, Glasübergang, Härtung und Nachhärtung, Aushärtungsgrad und thermische Einsatzgrenzen, thermische Ausdehnung, Stabilisierung für thermische Gebrauchstauglichkeit, Lösen von Orientierungen und Eigenspannungen, Versprödung und Erweichung. Inhalt • Dynamische Differenzkalorimetrie • Oxidative Induktionszeit/-temperatur • Thermogravimetrie • Thermomechanische Analyse • Dynamisch-mechanische Analyse
Buchkauf
Praxis der thermischen Analyse von Kunststoffen, Gottfried Wilhelm Ehrenstein
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1998
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Praxis der thermischen Analyse von Kunststoffen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gottfried Wilhelm Ehrenstein
- Verlag
- Hanser
- Erscheinungsdatum
- 1998
- ISBN10
- 3446210016
- ISBN13
- 9783446210011
- Kategorie
- Fotografie & Kameratechnik
- Beschreibung
- Die Thermische Analyse hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Prüfverfahren in der Kunststofftechnik entwickelt. In der Verarbeitungstechnik, Produktentwicklung, Qualitätssicherung, Schadensanalyse und Lebensdauervorhersage, überall sind die Thermischen Analyseverfahren längst unverzichtbar. In diesem Buch werden die wichtigsten Methoden der Thermoanalyse aus der Sicht der Anwender dargestellt. Die Problemzuordnung und die Aussagefähigkeit der Verfahren stehen dabei im Vordergrund. Behandelt werden Grundlagen und Prüfpraxis der verschiedenen Messverfahren, einschließlich Probenvorbereitung, Probenabmessungen und -gewicht, Tiegel, Art und Höhe der Belastung, Aufheiz- und Kühlraten, Auswahl der Spülgase, Start- und Endtemperaturen, Kalibrierung. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden die Prüfergebnisse interpretiert und mit Werkstoffparametern korreliert. Dazu zählen u. a. Bestimmung von Nukleierung, Kristallisation, Kristallisationsgrad, Nach- und Umkristallisation, Schmelzen, Erstarren, Glasübergang, Härtung und Nachhärtung, Aushärtungsgrad und thermische Einsatzgrenzen, thermische Ausdehnung, Stabilisierung für thermische Gebrauchstauglichkeit, Lösen von Orientierungen und Eigenspannungen, Versprödung und Erweichung. Inhalt • Dynamische Differenzkalorimetrie • Oxidative Induktionszeit/-temperatur • Thermogravimetrie • Thermomechanische Analyse • Dynamisch-mechanische Analyse