Tonhöhe
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Tonhöhe als elementares Phänomen musikalischer Kognition soll mathematisch so beschrieben werden, daß die akustischen und physiologischen Randbedingungen mit der psychischen Repräsentation von Tonhöhen in einer nicht nur spekulativen mathematischen Beschreibung verbunden werden können. Was kann die Mathematik für die Musik leisten? Ein interdisziplinärer Ansatz ist nötig, der die Tonhöhe aus akustischer, musikalischer und psychologischer Perspektive beschreibt und neben einer kritischen Betrachtung auch die Weiterentwicklung vorhandener Mathematisierungen anstrebt, um so an die Geschichte mathematischer Musiktheorien anzuknüpfen. Werden aus mathematischen Überlegungen ästhetische Normen abgeleitet, unterstellt man mathematischen Modellen Wahrheitswert: Sie überzeugen durch ihre Idealisierung, sperren sich jedoch gegen die Integration psychoakustischer und psychologischer Phänomene. Damit sind sie deskriptiv und haben nur beschränkt Erklärungswert.
Buchkauf
Tonhöhe, Martin Ebeling
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1999
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Tonhöhe
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Martin Ebeling
- Verlag
- Lang
- Erscheinungsdatum
- 1999
- ISBN10
- 3631344406
- ISBN13
- 9783631344408
- Reihe
- Systemische Musikwissenschaft
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Tonhöhe als elementares Phänomen musikalischer Kognition soll mathematisch so beschrieben werden, daß die akustischen und physiologischen Randbedingungen mit der psychischen Repräsentation von Tonhöhen in einer nicht nur spekulativen mathematischen Beschreibung verbunden werden können. Was kann die Mathematik für die Musik leisten? Ein interdisziplinärer Ansatz ist nötig, der die Tonhöhe aus akustischer, musikalischer und psychologischer Perspektive beschreibt und neben einer kritischen Betrachtung auch die Weiterentwicklung vorhandener Mathematisierungen anstrebt, um so an die Geschichte mathematischer Musiktheorien anzuknüpfen. Werden aus mathematischen Überlegungen ästhetische Normen abgeleitet, unterstellt man mathematischen Modellen Wahrheitswert: Sie überzeugen durch ihre Idealisierung, sperren sich jedoch gegen die Integration psychoakustischer und psychologischer Phänomene. Damit sind sie deskriptiv und haben nur beschränkt Erklärungswert.