![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das Interesse an den ökologischen und baubiologischen Dimensionen des Bauens und Wohnens ist in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen. Die in den Baumärkten neu geschaffenen Ökoschienen sowie Öko-Wettbewerbe sind die deutlichsten Anzeichen dafür. Ökologie und Baubiologie stellen für Immobilienwirtschaft und Wohnbauträger einen zunehmend wichtiger werdenden Marktfaktor dar. Der Ökologische Bauteilkatalog (BTK) bietet einen raschen Zugriff auf Basisdaten des ökologischen Bauens. Im neuen BTK werden die aktuellen Ökowerte aus internationalen Quellen und den Daten der IBO-Produktprüfung mit 66 gängigen Hochbaukonstruktionen sowie den darin verwendeten 85 Baustoffen verknüpft. Der Leser erhält wertvolle Informationen über das bauphysikalische und ökologische Datenprofil sowie bautechnische, ökologische und baubiologische Auskünfte zu Verarbeitung, Instandhaltung, Rohstoffen, Herstellung, Nutzung, Entsorgung, Raumklima, Radioaktivität und Akustik.
Buchkauf
Ökologischer Bauteilkatalog, Tobias Waltjen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1999
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Ökologischer Bauteilkatalog
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Tobias Waltjen
- Verlag
- Springer
- Erscheinungsdatum
- 1999
- ISBN10
- 3211833706
- ISBN13
- 9783211833704
- Kategorie
- Bauwesen & Statik
- Beschreibung
- Das Interesse an den ökologischen und baubiologischen Dimensionen des Bauens und Wohnens ist in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen. Die in den Baumärkten neu geschaffenen Ökoschienen sowie Öko-Wettbewerbe sind die deutlichsten Anzeichen dafür. Ökologie und Baubiologie stellen für Immobilienwirtschaft und Wohnbauträger einen zunehmend wichtiger werdenden Marktfaktor dar. Der Ökologische Bauteilkatalog (BTK) bietet einen raschen Zugriff auf Basisdaten des ökologischen Bauens. Im neuen BTK werden die aktuellen Ökowerte aus internationalen Quellen und den Daten der IBO-Produktprüfung mit 66 gängigen Hochbaukonstruktionen sowie den darin verwendeten 85 Baustoffen verknüpft. Der Leser erhält wertvolle Informationen über das bauphysikalische und ökologische Datenprofil sowie bautechnische, ökologische und baubiologische Auskünfte zu Verarbeitung, Instandhaltung, Rohstoffen, Herstellung, Nutzung, Entsorgung, Raumklima, Radioaktivität und Akustik.