
Mehr zum Buch
Die Förderung von Kindern mit sprachlichen Entwicklungsstörungen wird nicht allein aus behindertenpädagogischer Sicht, sondern zunehmend auch bildungspolitisch als ein pädagogisches Aufgabenfeld betrachtet. Ausgehend von einer qualitativen Bestimmung eines anthropologisch begründeten Pädagogikverständnisses steht im Zentrum der Arbeit die Frage, welche Konzepte die Fachdisziplin Sprachbehindertenpädagogik (einschließlich ihrer historischen Vorläufer) für die Arbeit mit Kindern mit Aussprachestörungen hervorgebracht hat. Diese Konzepte werden in erster Linie unter den Gesichtspunkten ihrer Theoriestruktur, ihrer praktischen Konsequenzen und ihres pädagogischen Gehalts einer kritischen Analyse unterzogen.
Buchkauf
Kindliche Aussprachestörung als Konstruktion, Ulrich von Knebel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.