Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Produkte und Sortimente erfolgreich managen

Der praktische Nutzen des Lebenszyklusmodells für den Mittelstand.

Parameter

Kategorien

Reihe
RKW-Edition

Mehr zum Buch

Kann eine Theorie dem Praktiker überhaupt helfen? Die Autoren glauben ja; denn das Lebenszykluskonzept hat einen praktischen Nutzen. Bestimmte Phänomene während eines Produktlebens sind durch Beobachtung und Analyse vieler unterschiedlicher Produkte erkannt, systematisiert und auch immer wieder bestätigt worden. So gesehen steckt in diesem Modell die Erfahrung aus vielen Einzelprodukten. Der wichtigste Erfolgsfaktor in Ihrem Unternehmen sind nun einmal die Produkte. Sie können rationalisieren, outsourcen, Sie können sich schlank organisieren und Ihre Prozesse optimieren, aber ohne gute Produkte und Dienstleistungen geht nun einmal gar nichts. In Zeiten kürzerer Lebenszyklen sind deshalb Methoden, die bei der Optimierung Ihres Leistungsangebotes helfen, besonders wertvoll. Die Autoren haben die theoretischen Erkenntnisse zum Produktlebenszyklus aufbereitet und verdichtet. Sie wurden mit praktischen Erfahrungen aus mittelständischen Unternehmen angereichert. Das Modell wurde von den Autoren oftmals in mittelständischen Unternehmen angewandt, und die Lebenszyklenanalysen haben einen hohen Erkenntniswert gebracht. Wichtig ist, dass allen Entscheidern bewusst wird, wo sich das Produkt-Portfolio im Lebenszyklus befindet. Daraus lassen sich meist sehr konkrete Vorstellungen ableiten, was strategisch und auch operativ zu tun ist. Das Modell liefert Ihnen Denkanstöße, worauf Sie in bestimmten Lebenszyklusphasen besonders achten sollten. Checklisten helfen Ihnen bei der Anwendung.

Publikation

Buchkauf

Produkte und Sortimente erfolgreich managen, Herbert Lippmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden